Deutschlandfunk GESICHTER EUROPAS Samstag, 10. Mai 2014, 11.05 – 12.00 Uhr Guernsey und das liebe Geld – Das Offshore-Paradies im Ärmelkanal Eine Sendung von Tom Schimmeck Musikauswahl und Regie: Tom Schimmeck Redaktion: Simonetta Dibbern Urheberrechtlicher Hinweis Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf vom Empfänger ausschließlich zu rein privaten Zwecken genutzt werden. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Nutzung, die über den in §§ 44a bis 63a Urheberrechtsgesetz geregelten Umfang hinausgeht, ist unzulässig. © - unkorrigiertes Exemplar – Der Wirtschaftsminister von Guernsey über das Internationale Ansehen seiner Insel: Es ist ein bisschen wie bei meiner Frau: Meistens werde ich falsch verstanden. Die Repräsentantin der Finanzwirtschaft über den Status von Guernsey: Guernsey ist ganz bestimmt keine Steueroase. Wir sind ein sicheres und vertrauliches Rechtssystem. Aber kein Bankgeheimnis. Trotzdem respektieren wir die Diskretion der Kunden. Und ein Priester über auch hier die wachsende Kluft zwischen arm und reich: Ich glaube, denen, die viel haben, viel mehr als früher, fällt es schwer zu verstehen, dass die, die wenig haben, es nicht doch besser verdienen. Guernsey und das liebe Geld - Das Offshore-Paradies im Ärmelkanal. Eine Sendung von Tom Schimmeck. Das ist schon ziemlich heikel hier. Bei Springflut haben wir zehn Meter Tide. Bei Ebbe ist da nicht viel Wasser übrig. Du musst sehr genau gucken, wo Du lang fährst. Lee, 64, ist Kapitän der Fähre nach Herm. Ein Eiland in Sichtweite von St Peter Port, der Hauptstadt des Inselstaates Guernsey. Gerade ist Ebbe. Im Hafen sitzen viele Boote regungslos im Schlamm. Draußen auf See ragen überall spitze, schroffe, scharfkantige Felsen aus dem Wasser; die tückischen lauern direkt unter dem Wasserspiegel. Er habe, sagt Lee, in seinen bald 50 Jahren auf See zum Glück ziemlich wenige Schiffe versenkt. Der Kapitän steuert behutsam nach. Bei Nebel, sagt er, sei es ein besonderer Spaß. Etwa 60, 65 Leute leben permanent da drüben auf Herm. Auf der Hauptinsel Guernsey sind es knapp 63 000. Verteilt über 63 Quadratkilometer. Lee ist gebürtiger Schotte, lebt schon ewig hier. Die Insulaner, sagt er… naja. Ach, die sind schon in ok. Man muss sie halt kennen. Und einfach ignorieren. Die sind in Ordnung. Es ist halt wie überall auf der Welt: Wenn Du schwierig bist, sind sie schwierig. Ist überall so. An Backbord taucht ein Turm auf. Bréhon Tower. Eine ovale Festung aus Granit. Fertiggestellt 1856. Weil man wieder einmal fürchtete, die Franzosen könnten kommen. Heute lebt hier eine Kolonie Seeschwalben. Guernsey ist gespickt mit Wachtürmen und Festungen. Vor etwa 6000 Jahren trennte eine Laune der Natur die Kanalinseln vom Festland. Manch ein Gallier floh später vor dem römischen Imperator Cäsar auf die Eilande im Golf von St. Malo. Guernsey ist keine 50 Kilometer von Frankreichs Küste entfernt. Das benachbarte Jersey liegt noch näher. Die Inseln wurden Teil der Bretagne, fielen dann an die Normandie. Der normannische Herzog Wilhelm, der Eroberer, unterwarf 1066 England. Als später King John die Normandie an Philipp II. von Frankreich verlor, blieben die Insulaner der englischen Krone treu. Dafür bekamen sie 1215 Rechte und Privilegien, die bis heute nützlich sind. Sechsmal ging es blutig hin und her zwischen England und Frankreich. Bis Papst Sixtus IV die Inseln 1480 für neutral erklärte. Im Jahr darauf entstanden die „States of Guernsey“. Es blieb lange ruhig. Selbst Anfang des 19. Jahrhunderts, als die Briten aus Furcht vor Napoleon sechzehn Festungen auf Guernsey erbauten. Mit der Besetzung der Kanalinseln Guernsey und Jersey haben deutsche Truppen erstmals britischen Boden betreten… Bis, im Juni 1940, die deutsche Wehrmacht einfiel. Zwangsarbeitern bauten die Insel mit Millionen Kubikmetern Beton zu einer Bastion im Atlantikwall aus. Mit Bunkern, Tunneln, Posten und Geschützständen. Die Kanalinseln waren das Stückchen britisches Königreich, das Nazi-Deutschland besetzen konnte. Die „States of Guernsey“ gibt es noch immer. Ihr Inselparlament – 'The States of Deliberation' – tagt einmal im Monat. In einem holzgetäfelten Saal des Royal Court. Die Tagesordnung wird im „Billet d'État“ veröffentlicht. Den Vorsitz führt der Bailiff, der Vogt. Er dient at Her Majesty's pleasure. Anwesend sind auch die beiden Law Officers der Krone. Sowie Her Majesty's Procureur – der Generalstaatsanwalt – und Her Majesty's Comptroller, der königliche Rechnungsprüfer. Die mitreden, aber nicht abstimmen dürfen. Auf Lederbänken, sitzen 45 Abgeordnete sowie zwei Abgesandte der kleinen Insel Alderney. Man kennt sich. Nennt sich gern beim Vornamen. Gerade debattiert das Parlament den Nahverkehr. Durchaus kontrovers. Deputy David Jones, der Housing Minister, schimpft über den Busverkehr auf der Insel. Der sei Mist. Millionen würden dafür verbraten. Alle Zuständigen sollten gefeuert werden. Die Leute würden aus ihren Autos geprügelt, wettert der Minister, Regierungen könne man ohnehin nicht trauen die wollten nur immer mehr Steuern. Gegenüber lächelt huldvoll Queen Elizabeth II. „Queeny“ sagen sie hier. Die Abgeordneten haben ihren Spaß. Am Ende murmelt Jones, er habe wohl einen kleinen Wutanfall gehabt. Der 91er Bus braucht 33 Minuten bis zur Westküste. Zum anderen Ende der Insel. Vom Busbahnhof am Hafen von St. Peter Port geht es recht steil hinauf. Schmale Straßen. Steinmauern aus Granit. Grüne Hecken. Vorbei an kleinen Wohnhäusern, ein paar Geschäften, an Pubs wie „The Drunken Duck“ und „The Wicked Wolf“. Auch die Wohnhäuser tragen meist Namen: Sea Breeze und L‘Horizon, The Bedrock und Bon Air. Der Bus hält direkt vor Fort Grey. Heute ein Schiffswrack-Museum. Die Westküste hier, noch felsiger und wilder: ein Trümmerhaufen. Wracks seit 1309 sind verzeichnet: Die Bostonain, die Capri, die Concordia, La Rose Victoire und viele, viele mehr. 1974 sank die Prosperity. 1978 drückte ein Hurrikan die Orion, eine Ölplattform auf der Reise von Rotterdam nach Brasilien, gegen die Küste. Auch der alte Museumswärter ist lange zur See gefahren. Er wuchs am Hafen von St Peter Port auf. War jedes Mal froh, wieder heimzukehren. Der Insel sei ein Platz für Familien, sagt er. Für Leute, die schon immer hier waren. Ich bin Guernseyman. Stolz auf seine Insel. Jetzt wollen sie einführen, dass man zehn Jahre hier gelebt haben muss, bevor man sich ein Guernseyman nennen darf. Das kommt mir komisch vor. Er schüttelt langsam den Kopf. Ich bin britisch. Treu zur Queen, also ein Royalist. Aber englisch bin ich nicht. Ein bisschen gälischer Stolz steckt in jedem von uns. Aber wir sind auch gerne britisch. Jonathan Paul Le Tocq, 50, ist Chief Minister von Guernsey, der Regierungschef der Insel. Er bekleidet den Posten erst seit kurzem. Sein Vorgänger musste zurücktreten, weil er geschäftlich allzu eng mit der hiesigen Börse verwoben – und zugleich deren Aufseher war. Zuallererst sind wir normannisch-französisch und schon lange hier. Stolz auf unsere Institutionen. Aber ein bisschen wie unser Geld: Es sind Guernsey-Banknoten. Aber es ist Sterling. Auch die Le Tocqs sind schon ein Weilchen vor Ort. Ein Kilometer von dem Ort, wo wir jetzt wohnen, haben die Le Tocqs schon vor 800 Jahren gelebt. Sie haben mit Wilhelm dem Eroberer gekämpft. Wenn meine englischen Freunde – meine Frau stammt aus London – auf die Idee kommen sollten, das wir hier eine Kolonie sind, sage ich ihnen: Nein, andersherum. Ihr seid unsere Kolonie. Mister Le Tocq ist eine imposante Erscheinung. Breites Lächeln, verbindlicher Händedruck. Seine Glatze scheint zu leuchten. Er trägt pinke Socken mit blauen Stickereien. Ein Sprachtalent ist er auch. Nur sein Deutsch, sagt er, sei bruchstückhaft. Englisch wurde erst 1926 Landessprache. Zuhause bei den Le Tocqs, die von Blumen und Tomaten lebten, wurde weiter Guernesiais gesprochen, ein rauer, normannisch-französisch Dialekt, den heute nur noch etwa zwei Prozent der Insulaner beherrschen. Er gibt eine Kostprobe. „Wie geht es Dir?“ auf Guernsey-Französisch. All right, well, if I was to say “How are you?“ in Guernsey French I would say: „Coum chiq l‘affair va?“ – that is: „Comment ça va?“ And there are two possible responses really to that: If you‘re feeling well you‘d say: „Ardi bian, merci“. Which is: „Very well, thank you“. If you‘re not so good you‘d say perhaps: „Coum an viaer“. Which means: Like an old man. Und da gibt es zwei Antworten. Wenn es Dir gut geht, sagst Du: … Sehr gut, Danke. Wenn nicht, sagst Du vielleicht: … Wie ein alter Mann. Am schönsten, sagt er, war das Sprachgemisch: Meine Eltern sagten zum Beispiel: „La washing machine est kaputt“. Darin steckt das deutsche kaputt, aus der Besatzungszeit. „Washing machine“ ist natürlich englisch. Aber die Wurzeln der Sprache sind alt-normannisch. Eigentlich ist Le Tocq Priester und Mitgründer der Church on the Rock, einer charismatischen Gemeinde mit internationalen Kontakten. Die Eloquenz auf der Kanzel ist ihm auch im Parlament hilfreich. Ein Parlament völlig ohne Parteien. Geht es dort eigentlich immer so lebendig zu? Also als Christ würde ich sagen: Wir müssen einander lieben. Man könnte sagen: Wir haben eine permanente Koalition hier. 47 Abgeordnete ergeben 47 Parteien – mindestens. Manche haben jeden Tag eine andere Meinung. Das macht einige Probleme. Der Vorteil ist: Es hält uns auf Trab. I am Fiona Le Poidevin, Chief Executive of Guernsey Finance. Fonia „Le Pedwin“, ihre Vorfahren hätten wohl gesagt: Le Poidevin, hat ihr Büro gleich am Hafen. Sie ist 37 und oberste Repräsentantin der Insel-Finanzwelt. Mein Job ist es, für Guernsey als internationales Finanzzentrum zu werben. Wir machen Veranstaltungen in aller Welt. Und verbringen viel Zeit damit, die vier Bereiche unserer Finanzindustrie voranzubringen. Als da wären: Banken, Versicherungen, Private Vermögensverwalter und Investmentfonds. Guernsey ist ein Niedrigsteuer-Gebiet. Aber wir sind sehr transparent. Wir haben viel Erfahrung und Fachwissen auf der Insel, weil wir seit bald 60 Jahren ein internationales Finanzzentrum sind. Eine Antwort, die man hier von der Stange bekommt: Wir sind sauber, effektiv, innovativ, Weltklasse, heißt es hinter jeder Tür. Was aber lockt den Reichen, das „high net worth“ Individuum, wie man hier formuliert, nach Guernsey? Das hängt ganz von den Gründen ab. Manche legen es aus Vorsicht hier an. Sie leben vielleicht in einem politisch oder wirtschaftlich instabilen Land und möchten ihre Vermögenswerte schützen. Oder auch, weil man den Reichtum für künftige Generationen bewahren wollte. Wir arbeiten zum Beispiel viel in Asien. Wir haben ein Büro in Schanghai. Dort kümmern wir uns um Vermögende, die etwa Probleme mit der Nachfolge haben. In China sind die meisten Firmen in Familienbesitz. Und manchmal will die zweite Generation das Geschäft nicht übernehmen. Dann fließt das viele Geld etwa in einen Fond auf Guernsey. Wo der Nachwuchs daran Freude haben kann, ohne gleich alles zu verschleudern. Fiona war schon oft in Fernost. Dort wachsen Wirtschaft und Reichtum schnell. Das ist ziemlich attraktiv. Viele Firmen aus Guernsey machen im Fernen Osten Büros auf – in Singapur, Hongkong und auf dem chinesischen Festland. Um davon zu profitieren. Fonds sind für die Insel ein Riesengeschäft. Ihr Volumen wird auf 266 Milliarden Pfund geschätzt, rund 325 Milliarden Euro. Rund fünf Milliarden pro Quadratkilometer – wenn man Guernsey mit Geldscheinen bedecken würde. Hinzu kommen an die 100 Milliarden Euro Bankguthaben. Und der Boomsektor „Captive insurance“ – konzerneigene Versicherungsgesellschaften. Hier ist Guernsey die Nummer 1 in Europa. Und Nummer 4 in der Welt. Das Geschäft geht weiter. Aus den USA kommt eine Menge neues Fondsgeschäft. Die Manager dort suchen nach Alternativen zu den Cayman-Inseln und Delaware. Wir haben Versicherungsgesellschaften aus aller Welt. Lateinamerika ist ein neuer Schwerpunkt, ich war vor ein paar Wochen dort. Fernost wird weiter wichtig bleiben. Wir kümmern uns auch um Indien und Russland. Unsere Trusts und Stiftungen kommen oft aus dem Nahen Osten. Und einige Leute auf der Insel interessieren sich auch für Afrika. So haben wir etwa historische Verbindungen zu Südafrika. Fiona ist im Stress. Übermorgen tagt das Guernsey Funds Forum in London. Mit 450 Gästen, Managern und Juristen. Sie kennt die City, hat für Price Waterhouse Coopers gearbeitet. Es ist ihre Welt. Heute. Ich bin hier in Guernsey aufgewachsen, hier zur Schule gegangen. Ich bin aus St. Saviour. Mein Vater ist Bäcker. Auf der High Street, der Einkaufsstraße von St Peter Port, fallen die vielen Businessanzüge auf. Auch Frauen in entsprechenden Kostümen. Guernsey ist nicht Teil der EU, nicht Teil des Vereinigten Königreiches. Nicht einmal Kronkolonie, sondern Kronbesitz, eine „Crown dependency“. Und – gerade deshalb – ein Hort des großen Geldes. Offshore. Bald ein Viertel der Arbeitskräfte bietet heute der Finanzsektor. 40 Prozent des Sozialprodukts werden hier erwirtschaftet. Bei der Guernsey Financial Services Commission sind über 2600 „Einheiten“ registriert, von der AA Guernsey Limited bis zur Zeus Private Equity. Sie hat 31 Banken Lizenzen erteilt, über 780 internationalen Versicherern, 824 Fonds und zahllosen Trusts. Das ist das älteste komplette Stadthaus in den mittelalterlichen Mauern, von 1760, ein traditioneller Laden. Neu sind hier nur die Kamera und dieses Marmeladenregal. Der Rest ist genau so wie damals. Hier war der Käse, hier die Milch. Unten war ein Lager. 1930 haben sie auf der anderen Straßenseite 30 Häuser abgerissen, um die Gegend aufzuwerten. Da gab es Bars und Bordelle und es passierten viele schlimme Dinge. In großen Gläsern warten Bonbons – mit Ananas-, Erdbeer. und Zitronengeschmack, auch Toffee, Zimt und Nelke gibt es. Geschäftstüchtig waren die Insulaner immer. Sie lebten in Furcht vor Zauberern, Dämonen und Hexen im Tiefflug, von denen es,folgt man den alten Sagen, nur so wimmelte auf Guernsey. Fingen fleißig Fisch, zogen Tomaten und Blumen, die im milden Golfstromklima gut gedeihen. Hier sind wahrlich nicht die Tropen. Doch wird es auch selten bitterkalt. Selbst Zypressen und Palmen wachsen. Bis zum letzen Krieg gab es eine „Guernsey-Kuh“, gerühmt für fette Milch und festes Fleisch. Aber Geld? Fonds? Trusts? Royal Avenue Number 1, Royal Plaza. Die Firma IPES verwalte gut 230 Fonds mit über 5000 Investoren, berichtet die Broschüre im Wartezimmer. Wert derzeit: 84 Milliarden Dollar. My name is Andrew Whittaker, I am managing director of IPES Guernsey. Andrew Whittaker ist kein Unsymphat. Aber er hat nicht viel Zeit. Wir kümmern uns um die Interessen der Investoren. Unsere wichtigste Aufgabe ist es, sicherzustellen, dass das Geld der Investoren in die Struktur fließt und auch wieder herauskommt. Er verströmt Zuversicht: Wir kennen uns alle aus, sind hochspezialisiert: Die Fondsmanager, die Anwaltskanzleien, die Buchprüfer. Wo sitzt die Konkurrenz? Luxemburg und die Niederlande. Das, was wir „midshore“ nennen. Nicht offshore, aber eben auch nicht… Deutschland. Alles sei klar geregelt, unkompliziert, gut organisiert. Es ist jetzt fast ein Verkaufsgespräch. Für Sie als deutscher Investor, und wir haben deutsche Investoren unter unseren Kunden, ist dies ein guter Ort: Ein sicheres, demokratisches Land mit stabiler Währung und stabiler Verfassung. Und, nein, Guernsey sei keine Steueroase. Ein Finanzzentrum. Wie kam die Insel auf diese Idee? Candice McGeoch mischt sich ein, die Marketing-Managerin, die auf uns aufpasst. Eine Einheimische. Die Eltern waren vielleicht Tomatenbauern. Aber ihre Kinder gingen zur Uni. Bildung hat sich enorm entwickelt. Und jetzt sind sie Buchhalter… Andrew ist Engländer. Guernsey, meint er, als das Mikrofon abgeschaltet ist, sei ja nicht wirklich autonom. Trotz Parlament und allem. Auch wenn die Insulaner gern so tun: Hier flattert der Union Jack. Die Soldaten sind britisch. Alles Wichtige werde in London abgesegnet. Ein Stückchen den Hang hinauf, vorbei an Banken, Versicherungen, Kanzleien, all den Groups und Limiteds, liegen die Büros von Mourant Ozannes. St John Robilliard empfängt – Seniorpartner und Anwalt am Royal Court. Ein Experte für Trusts, für Treuhandgesellschaften. Robilliard / Robilliard. Auch so ein alter Inselname. Seit dem Jahre 1200. Der alte Herr lächelt. Auch sein Vater war noch Tomatenbauer. Ich bin quasi im Gewächshaus geboren. Das sind meine ersten Erinnerungen. Die Gerüche vergessen Sie nie. Der stärkste kam vom Dämpfen. Jedes Jahr im September. Um die Erde zu sterilisieren. Da standen diese riesigen Kocher, die aussahen wie Züge, mit großen Schornsteinen. Die wurden befeuert und machten einen Menge Dampf. Für Stunden wurde dieser Dampf durch die Erde gedrückt. Und diesen Geruch, jeden Herbst, den vergisst man nicht. Er war noch ein Junge, als die Finanzbranche startete. Mitte der 60er gab es eine Firma. In den 70ern waren es ein paar Dutzend. Damals trat das Vereinigte Königreich dem Gemeinsamen Markt bei. Innerhalb von drei, vier Jahren fiel unsere Tomatenproduktion um 90 Prozent. Ein Einbruch. Ein Umbruch. Und bald war klar, dass diese Industrie, in der vielleicht zehntausend Leute arbeiteten, weg war. Einfach weg. Er züchtet zuhause noch immer ein paar Tomaten. Als er zur Schule ging, praktizierten auf der Insel weniger als ein Dutzend Anwälte. Heute sind es etwa 200. Er ist einer davon. Spezialisiert auf Trusts. Wir haben ungefähr 150 Firmen, die die Trusts als professionelle Treuhänder verwalten. Und wohl einige zehntausend Trusts. Ein Trust sei keine Stiftung, auch keine Firma, erklärt St. John. Ein Trust ist einfach eine Beziehung zwischen einer Gruppe von Leuten und dem Besitz, den einer oder mehrere von ihnen haben. Engländer brachten den Trust nach Guernsey, im 19. Jahrhundert. Da waren wir noch sehr französisch, lächelt St John. Steuerbehörden anderer Länder hätten oft Probleme, das Konstrukt zu verstehen. Besonders, wenn ein Besitz plötzlich hinter all den vielen Klauseln zu verschwinden scheine. Am Ende geht es immer um Steuern. Und darum, Reichen zu Diensten zu sein, die sie nicht zahlen wollen. Nein, St John sieht das anders: Die meisten Reichen sind nicht mehr in Europa. Mit Europa geht es bergab. Der Aufstieg findet in China, Südamerika, zum Teil auch im Nahen Osten statt. Wenn Europa will, dass diese Leute investieren…, naja. Das Vereinigte Königreich macht das recht gut, Frankreich derzeit katastrophal. Mit diesen massiven Steuersätzen! Die haben Trusts den Krieg erklärt. Das Ergebnis ist Kapitalflucht. Investoren sind an Frankreich nicht sonderlich interessiert. Guernseys berühmtester Flüchtling kam aus Frankreich. Nicht wegen des Geldes. Obwohl er recht vermögend war. Als sich Napoleon Bonaparte sich 1851 zum Präsidenten aufschwang, wurde Victor Hugo, vom Royalisten zum oppositionellen Liberalen mutiert, aus der Heimat verbannt. Führerin: Donc, nous trouvons ici dans la maison de Victor Hugo à Guernesey, Hauteville House, bienvenue, Est nous allons ici en faite trouver und maison, qui était complément décore par Victor Hugo lui-même… Hauteville House ist ein überraschendes Kleinod. Voll mit Büchern und Bildern, mit Wandteppichen, Kaminen und kunstvoll geschnitztem Mobiliar, vom Meister selbst entworfen. Eine wilde Stilmischung, grotesk und schön. 14 Jahre hat er mit seiner Familie hier gelebt. Die Insel, sagt Führerin Camille, habe ihn enorm inspiriert. Führerin: C‘est une maison on faite, ou il y a vraiment une progression dans la montée. On vois, que le rez-de-chaussée est assez sombre. Et plus, on s‘élève plus au monte, plus on va vers la lumière… Im obersten Stockwerk Hugos Arbeitskabinett. Lichtdurchflutet. Mit breiter Fensterfront, die einen Panorama-Blick über Hafen und Meer freigibt. Er schrieb im Stehen, an zwei Klapptischen, mit Federkiel. Verteilte viele Manuskriptseiten über die Kanapees. Führerin: …et tous ces canapés qu‘on peut voir n‘étaient pas pour s'asseoir mais pour laisser ses feuilles … 1866 veröffentlichte der „Einsiedler von Guernsey“, wie man Hugo in Paris nannte, Les travailleurs de la mer – Die Arbeiter des Meeres. Ein Guernsey-Roman über Schiffe, Fischer und das Inselleben. LITERATUR I: Ein Mann von Herz kann wohl sein Vermögen, aber nie den Muth verlieren. Man sprach damals viel von dem neu erfundenen Dampfboot. Lethierry kam auf den Gedanken, mit der so angefeindeten und verrufenen Maschine einen Versuch zu wagen. Durch die Dampfschifffahrt wollte er den normännischen Archipelagus mit Frankreich verbinden. Er setzte den ganzen Rest seines Vermögens an die Ausführung dieses Planes. Sechs Monate nach der Flucht Rantaine's sah man aus dem Hafen von St. Sampson ein dampfendes Schiff in See gehen. Die verdutzten Inselbewohner glaubten, es brenne. Es war der erste Dampfer, welcher den Canal befuhr. Dieses Schiff, welches der Haß und die Verachtung der Guerneseyer gleich nach seiner Abfahrt mit dem Spitznamen »Lethierry's Galiotte« beehrten, kündigte an, daß er regelmäßige Fahrten von Guernesey nach St. Malo unternehmen würde. Die Besitzer von Segelschiffen, welche, wie der Dampfer Lethierry's die Reise von der Insel Guernesey nach den französischen Küsten machten, waren sämmtlich außer sich. Sie bezeichneten dies Unternehmen als einen Angriff auf die heilige Schrift, einen Eingriff in ihre Monopol-Rechte und suchten bei der Geistlichkeit Schutz gegen die ihnen angethane, schwere Unbill. Einige Seelenhirten ließen es sich denn auch angelegen sein, dagegen zu donnern und Bannstrahlen zu schleudern. Einer von ihnen, der ehrwürdige Herr Elihu, erklärte das Dampfschiff für eine Freigeisterei und nur die Segelschiffe für orthodox. Man bemerkte ganz deutlich Teufelshörner auf den von Lethierry's Dampfer eingeführten Ochsen. … Nach und nach aber fanden doch einige vernünftige Leute, daß das Hornvieh durch die bedeutend abgekürzte Zeit der Ueberfahrt weniger zu leiden habe und daher frischer und wohlerhaltener an Ort und Stelle eintreffe, weshalb das Fleisch gesunder, kräftiger und wohlschmeckender sei. Auch selbst die Widerspänstigsten und Böswilligsten mußten zuletzt anerkennen, daß die Reise auf einem Dampfschiff weit gefahrloser, sicherer, schneller und wohlfeiler als die auf den Segelbooten, und die Abfahrt- und Heimkehrzeit zuverlässig sei, daß dieser bedeutend schnellere Transport der Frische der Waaren, ganz besonders aber der so beliebten und vortrefflichen Guerneseyer Butter und den Fischen, sehr zu Statten komme. Wenn die grünen Löwen, Guernseys Fußballer, aufspielen, ist Stimmung im Footes Lane Stadium. Die Schlange bei den Hot Dogs ist lang, im Pub hinter der Tribüne strömt das Bier. Die Insel, findet Andy, ein Hotelier, sei wirklich wohlhabend geworden. Stimme: In the main it‘s positive… Doch inzwischen sei die Finanzbranche so etwas wie der Heilige Gral. Der Haushalt wird enger. Bei Schulen und Gesundheit streichen sie. Da wundert man sich. Die Politik für die Finanzindustrie hat ihre Nachteile. Da kommen andere, für die Bevölkerung wichtige Dinge unter die Räder. Eine Art Monokultur. Ist ein Guernsey ohne Finanzindustrie denkbar? Andy guckt skeptisch. Keine Ahnung. Wenn die Finanzindustrie geht, müssen wir ganz neu nachdenken. Unsere Steuern basieren auf dem, was wir brauchen. Warum sollten wir mehr Steuern erheben, wenn wir sie nicht brauchen? Eine Finanz-Oase? Ein Steuerparadies? Der Chief Minister mit den rosa Socken findet die Frage obzön. Wir sind bestimmt ein Paradies. Guernsey ist ein schöner Ort. Und unsere Steuern haben sich seit 1920 kaum geändert. Um uns herum hat sich viel verändert – aber nicht wir. Tatsächlich kämpft Guernsey für ein besseres Image. Der Druck auf die Steueroasen ist stark gestiegen. Heute weiß jeder, dass viele der global verstreuten und verschachtelten Konstruktionen aus Stiftungen, Trusts, Partnerschaften und Holdings dem Zweck dienen, Besitz zu verschleiern und Steuern zu sparen. Reiche Familien und mehr als zwei Millionen Firmen profitieren davon. Experten schätzen, dass in Offshore-Zentren über 20 Billionen Dollar gebunkert sein könnten – ein beträchtlicher Teil davon in den britischen Überseegebieten und Kronbesitzungen. Steuervermeidung ist bei uns komplett illegal. Und wir hatten nie ein Bankgeheimnis. Auch für Fiona von Guernsey Finance hört beim Thema Steuern der Spaß auf. Guernsey ist ganz sicher keine Steueroase. Ja, wir sind ein Niedrigsteuerland. Aber dazu haben wir das Recht: Und manche entscheiden sich, das zu nutzen und ihre Steuern effizient zu managen. Aber es ist die Aufgabe der anderen Staaten, gegen Steuervermeidung vorzugehen, die sie nicht für angemessen halten. Es ist ein bisschen wie bei meiner Frau: Meistens werde ich falsch verstanden Business Minister Kevin Stewart, gebürtiger Brite, will nichts hören vom Oasenthema. Er war selbst mal Unternehmer. Wir sind eine Insel von 25 Quadratmeilen. Das ist klein. Und ehrlich gesagt: Wir können niemals zurück zu den Tomaten. Der Bürger hier muss mit maximal 20 Prozent Steuern rechnen. Firmen aber zahlen meist null Prozent, Finanzdienstleister gerade einmal zehn. Die Inselregierung wird nie müde zu betonen, diese Sätze seien „fair“ und „wettbewerbsorientiert“. Die Insel sei steuerneutral. Die Kunden kämen nicht mit bösen Absichten. Es geht um Vertrauen und Sicherheit, besonders bei den Chinesen. Wenn Du Dein Geld irgendwo verstecken willst, gibt es viel attraktivere Orte als Guernsey. Für Kriminelle ist es sehr schwierig hier. In Guernsey war schon immer alles geregelt. Über Jahrhunderte hatte hier jede Gemeinde zwei Constables, die Ordnung hielten, Diebe fingen, Steuern eintrieben und nach Fremden Ausschau hielten. Die das Brot des Bäckers nachwogen und in den Tavernen Bier, Wein und den Cider abschmeckten. Dieser Tage stand in der Zeitung zu lesen, ein Stephen – er wurde mit vollem Namen genannt – sei zu 200 Pfund Strafe verurteilt worden, weil er auf einen Fußweg uriniert habe. Alles in Ordnung? We believe we are part of the solution. Wir glauben, Teil der Lösung zu sein, sagt Richard Walker, der Fachmann der Regierung. Ein Aktenmensch. Er wirkt ein wenig blass. Auch leicht entnervt. Wir tun alles, sagt er. Seit 20 Jahren sitzt Richard in Gremien. Wir sind sehr glücklich, wenn internationale Organen überprüfen, wie gut wir die Standards einhalten. Ich darf Sie auf die Untersuchungen des Währungsfonds 2002 und 2010 hinweisen, die zeigen, wie gut wie die Standards der Financial Action Task Force erfüllen. Es gibt noch Schwachstellen. Ermittlungen und Gerichtsurteile legen nahe, dass Betrug und Drogenhandel Gebiete sind, wo es eine gewisse Verwundbarkeit gibt. Wir haben viel Zeit darauf verwendet, das Risiko von Geldwäsche in Guernsey zu untersuchen – Im Finanzbereich und anderen Gebieten. Die Kunden kämen nicht, um Geld zu verstecken , behauptet auch er. Sondern wegen der hervorragenden Kundenbetreuung. Und das ist doch ein guter Grund, Guernsey zu nutzen. Guernsey gibt sich gelehrig, unterzeichnet Steuerabkommen, Doch der Druck wächst weiter. Selbst aus London sind kritische Töne zu hören. Der britische Staat braucht Geld. Und will nun schärfer gegen Steuervermeidungskünstler vorgehen. Politiker fragen nach, wofür die Elite und die Konzerne so viele Schlupflöcher brauchen. Selbst in Guernsey ist der Staat knapp bei Kasse. Die Lebenshaltungskosten sind hoch. Der Tourismus schwächelt. Anderswo lässt sich billiger urlauben. Umso mehr, sagt der Chief Minister, brauche man die Finanzindustrie. Wir gewinnen dadurch Beschäftigung. Und eine lebhafte Wirtschaft. Aber das muss natürlich ausbalanciert werden. Aktivisten von Oxfam, Christian Aid und das Tax Justice Network üben noch weit schärfere Kritik: Steueroasen, sagen sie, sind Grundlage dafür, dass die Kluft zwischen Arm und Reich immer weiter wächst. Dass Banken und Konzerne ihre Gewinne gut verstecken können. Und Staaten, die Vermögende stärker für das Gemeinwohl heranziehen wollen, kaum eine Chance haben. Das ist töricht. Meine Rolle ist es auch, die Insel gegen Kritiker wie Christian Aid und das Tax Justice Network zu verteidigen. Vieles kommt wohl von negativer Berichterstattung. Es ist frustrierend, wenn Dinge falsch berichtet werden. Das Problem ist nicht das von reich und arm. Es geht darum, eine Umgebung zu schaffen, wo auf allen Ebenen Fairness herrscht. I am Keenan Manning from Caritas Cafe. I was born in Guernsey and I am nineteen. I‘ve been here all my life. Keenan, 17 Jahre alt, trägt einen Kittel. Seit heute morgen schuftet er im Caritas Café auf der Mill Street. Schnippelt, bruzzelt, serviert, wischt die Tische. Keenan macht das derzeit sechs Tage die Woche. Einfach so. Ich glaube, das ist ein guter Ort, um neue Leute zu treffen und neue Sachen zu lernen. Er hat schon so einiges ausprobiert. Ich hab‘ etliche Jobs gemacht: Gärtnern, Haare schneiden. Fischen. Dann ist er im Knast gelandet. Ja, ich hab fünfeinhalb Monate gesessen. Einen Polizisten angegriffen. Ich war betrunken. Seine Mutter kenne er nicht, sagt Keenan. Und sein Vater… Er hat seinen Job aufgegeben. Jetzt ist er Küchenhelfer, wäscht ab und putzt Gemüse. Es gibt Armut auf Guernsey. Nicht jeder Insulaner verwaltet Vermögen. Ja, es ist ziemlich gespalten hier. Also ich würde gerne Koch werden. Oder Gärtner. Es gibt sogar ein ziemliches Drogenproblem. There‘s quite a lot, yes. Richard Bellinger trägt oben herum Berufskleidung: weißer Kollar, schwarzes Hemd. Darunter Shorts und Laufschuhe. Ein rühriger Typ, mit gewinnendem Lächeln. Weiße Haare, weißer Bart. Die Seele des Cafés. Er schleppt frischen Kohl herein, den er just geerntet hat. Der anglikanische Pastor betreibt einen Gemüsegarten. Im Gefängnis. Früher hatten wir ein kleines Gefängnis. Mit zehn Häftlingen. Nun haben wir hundert. Das ist, pro Kopf, die höchste Gefängnispopulation Westeuropas. Etwa die Hälfte der Insassen hatten mit Drogen zu tun. Viele waren vom Alkohol befeuert, sagt er. Das Finanzbusiness habe Guernsey völlig umgekrempelt. Früher waren hier 3000 Tomatenzüchter. Alles kleine Familienunternehmen. Dazu die Händler. Die Landwirtschaft, das war eine sehr gemeinschaftliche Sache. In den 70ern brach das alles zusammen. Sie mussten ihre Hauptbeschäftigung aufgeben. Sich statt des Gemüseanbaus etwas anderes suchen, meistens Finanzen. Das hat die Gesellschaft sehr verändert. Vorher war alle auf der gleichen Ebene, verdienten ähnlich. Nun haben wir diese große Trennung zwischen Reichen und Armen. Ein Haus etwa kann sich hier kaum ein normaler Mensch mehr leisten. Das Erstaunliche ist: Die meisten Leute bemerken das Ausmaß des Mangels hier auf Guernsey gar nicht. Mir ging das auch so, bis ich anfing, mit jungen Erwachsenen zu arbeiten, die in Schwierigkeiten stecken. Sein Plan: Einen neutralen Ort, zu schaffen, wo alle willkommen sind. Etwas tun. Etwas geben. Wo Menschen in Not arbeiten, einen Rhythmus finden können´. Wenn Du die Arbeitslosenrate anguckst, etwa 0,5 Prozent, ist das außergewöhnlich. Tatsächlich aber ein schiefes Bild. Weil es auf der Insel etwa 1500 bis 2000 Menschen in arbeitsfähigem Alter gebe, die nicht arbeiten können, wegen gesundheitlicher und anderer Probleme. Sie verschwinden aus der Statistik. Hat die Seele der Insel gelitten? Ja, zweifellos. Wir hatten kleine Familienbetriebe auf der Insel, Nun sind es internationale Konzerne. Sogar unsere lokalen Läden werden von Milliardären übernommen. Macht das etwas aus? Ich denke ja. Wenn Du vor Ort dazugehörst, bist du auf eine andere, viel kreativere Art, mitverantwortlich. Er denke nicht so angelsächsisch, meint der Anglikaner Richard, eher skandinavisch vielleicht. Auf der Insel eine echte Minderheitenmeinung. Man mag hier keine Kontroversen über die Zukunft. Guernsey ist eine sehr konservative Insel. Wusstest du, dass Mrs. Thatcher hier als ziemlich links galt? Ist Guernsey nun ein Steuerparadies? Er grinst. Ich bin Priester. Es ist ein Ort des Überflusses. Soviel kann ich Dir sagen. Wie ist er eigentlich Priester geworden? Ich hab das weder erwartet noch gewollt. Aber eines Tages, vor etwa dreißig Jahren, stand ich an unserm alten Herd, trank ein Glas Wein und plötzlich sprach Gott zu mir: Richard, Ich will, dass du Priester wirst. Und er dachte: Gott macht einen schlechten Witz. Es war ein furchtbarer Schock. Ich hielt das für die unpassendste Bitte überhaupt. Aber ich wusste gleich: Dafür bin ich geschaffen. Er hat es nie bereut. Ich nicht für einen Moment. Die Kirche schon. Eine Auswahlkommission befand, dass ich nicht verwendbar sei. Die nächste fand mich noch viel unpassender. Am Ende aber hat sich der Bischof durchgesetzt und ich wurde geweiht. Wir steigen in seinen Morris 1000, Baujahr 1968, blau, mit offenem Verdeck. Er nennt ihn Grace – wie seine zweite Tochter. Literatur II Armuth und Reichthum sind relative Begriffe. Gilliatt hatte eine Wiese, Felder und Haus. Im Vergleich zu Denen, welche gar Nichts hatten, war er nicht arm zu nennen. Eines Tages fragte ihn ein Mädchen, entweder um seine Meinung zu prüfen, oder einer Werbung entgegen zu kommen – denn Weiber heirathen ja den Teufel, wenn er reich ist – ob, und wann er sich zu verheirathen gedächte. Gilliatt antwortete ihr: » An dem Tag, an welchem sich der singende Berg verheirathet.« Dieser singende Berg ist ein großer Felsblock, welcher das Hanffeld des Herrn Lemezurier de Fry durchschneidet. Dieser Steinmasse ist nicht zu trauen, sie muß sorgfältig überwacht werden. Es ist eine unerklärliche, aber deshalb nicht minder auffällige Thatsache, daß auf besagtem Felsen ein Hahn kräht, den man wohl hören, allein nicht sehen kann. Dieses eben so unwiderlegte als unwiderlegliche Factum ist höchst unheimlicher Art. Man ist ferner darüber einig, daß der singende Berg von Kobolden in das Hanffeld (…) geschoben wurde. Wenn in der Nacht unter Blitz und Donner schwarze Gestalten in den rothen Wolken des Himmels und in der zitternden Luft erscheinen, so kann man sich darauf verlassen, daß es Kobolde sind. Eine Frau in Grand Mellier kennt sie ganz genau. Als eines Abends ein Fuhrmann unschlüssig an einem Kreuzweg stand und nicht recht wußte, welche Richtung er einschlagen sollte, rief sie ihm zu: Fragt nur die Kobolde; es sind gute, sehr umgängliche Geister, höflich und leutselig gegen Jedermann, die gern den Leuten Rath ertheilen. Es ist Hundert gegen Eins zu wetten, daß diese Frau eine Hexe war. Der eben so scharfsinnige als gelehrte König Jacob I. ließ alle Weiber dieser Art lebendig brühen, kostete die Brühe und entschied nach dem Geschmack der Brühe, ob es eine Hexe war oder nicht. Schade, daß die Könige der Jetztzeit nicht auch solche Talente besitzen, welche die Nützlichkeit von dergleichen Einrichtungen begreiflich machen. Gilliatt stand nicht ohne triftige Gründe in dem Geruch der Hexerei. Man sah ihn einmal in der Nacht während eines Sturmes ganz allein in einem Kahn der Gegend der Sommeilleuse zu schiffen. Man hörte ihn fragen: Ist hier wohl durchzukommen? Eine Stimme antwortete vom Felsen herab: Sieh zu, Verwegner! Mit wem sprach er, wenn nicht mit Einem, der ihm Antwort gab? Die Sache scheint uns ein neuer Beweis für unsere Behauptung. Sanft hebt das Flugzeug ab, dreht eine Kurve über der Bucht, nimmt Kurs Nordost. Die Maschine hat drei Propeller, fasst 16 Passagiere. Eine Art fliegender Minibus. Die Reise nach Alderney dauert nur eine gute Viertelstunde. Die Insel hat knappe acht Quadratkilometer Fläche, bevölkert von 1900 Bewohnern. Welcome to Alderney, Ladies and gentleman, please remain seated, the door will be opened for you shortly from the outside. Die Insel gehört zur Vogtei Guernsey. Hat aber ein eigenes Parlament. Und eine Gambling Control Commission. I am Michael Allen. I am the director of licensing and strategy here at the Alderney Gambling Control Comission. Alderney setzt auf Online Gambling. Es gibt kein Casino auf der Insel. Doch Anbieter von Online-Spielen können hier eine Lizenz erhalten – für ihren weltweiten Betrieb. Die Alderney Gambling Control Commission residiert im St Anne's House, einem hübschen, kleinen Bau in der Queen Elizabeth II Street, einer schmalen Straße mit Kopfsteinpflaster, gleich gegenüber dem Gericht. Vor 15 Jahren gab es hier zwei Anbieter für Telefon-Wetten. Inzwischen, so heißt es, sei Alderney Weltmarktführer. Kein anderer Ort habe mehr E-Gambling Traffic. Es ist für beide Seiten ein Geschäft. Die Insel kassiert eine Lizenzgebühr. Die Kunden zahlen keine Steuern. Keine Unternehmenssteuern, keine Mehrwertsteuer. Keine Vergnügungssteuer. Seine Kunden, schätzt Michael, machen zusammen rund 100 Millionen Pfund im Jahr. Alderney verdient netto 2 Millionen. Repariert davon etwa seine Abflussrohre. Direktor Michael ist sich einer gewissen Ironie durchaus bewusst. Alderney hat die Größe eines mittleren Gartens. Und das Stadtzentrum ist zwei Meilen vom Ende der Insel entfernt, in welche Richtung auch immer. Er hat viel Jahre in London verbracht. Lobt die gute Luft hier. Und den fünfminütigen Fußweg zur Arbeit. Die Comission, immerhin zwei Dutzend Leute stark, nehme ihre Aufgaben durchaus ernst. Gut 60 Firmen sind derzeit registriert. Die Server stehen in drüben in Guernsey, das direkt am transatlantischen Internetkabel hängt. Wer eine Lizenz von uns hat, hat eine Firmenrepräsentanz hier. Wir überprüfen deren wichtigsten Leute. Und wenn etwas schief läuft, bestellen wir sie für ein Hearing ein. Experten sagen: Online-Gaming sei oft ein Terrain für schmutzige Geschäfte, für Geldwäsche und Betrug. Michael widerspricht. Spielen sei ein Hobby. Gambling is a leisure activity. If you look at what goes on on these sites. It‘s not dark. . Da sei nicht Düsteres dabei. Gleichwohl gibt es Rückschläge. Etwa jener Freitag im April 2011, als das amerikanische FBI gegen Full Tilt Poker losschlug. Ein guter Kunde in Alderney, der sich vier Jahre zuvor angesiedelt hatte, über Nellie Gray Curry House. Die Control Comission entzog eilig die Lizenz. Das war ein schlechter Tag hier im Büro. Und sicher ein betrügerischer Akt. Michael verzieht das Gesicht. Sind wir stolz darauf? Eher nicht. Aber wir haben getan, was wir tun müssen. Und so etwas passiert ja nicht oft. Vielleicht doch. Im September 2013 verlor die in Eindhoven ansässige Firma Sheriff Gaming ihre Alderney-Lizenz. Nachdem in den Niederlanden vier Herren wegen Geldwäsche, Fälschung illegalen Glücksspiels und Verbindungen zu einer kriminellen Vereinigung verhaftet worden waren. Im Februar 2014 büßte auch die Muttergesellschaft Bubble Group die Zulassung ein. Angeblich soll sie über 100 Millionen Euro gewaschen haben. Eine Firma Blue Gem Gaming, in Curacao ansässig, übernahm das Geschäft. Und wurde im April von den niederländischen Behörden flugs ebenfalls dichtgemacht. Genug Geschäfte. Michael Bat, für Tourismus und Naturschutz zuständig, führt zur Steilküste, wo tausende Seevögel auf den Felsen nisten. Gannets. Zu deutsch: Tölpel. Privateers were essentielly pirates and they were licensed. And they were a big advantage to Britain… Auf dem Weg erzählt er von den „Privateers“ der Insel, Piraten mit quasi staatlichem Auftrag, die noch im 18. Jahrhundert auf See jeden ausrauben durften, der mit dem Königshaus und der Royal Navy verfeindet war. Eine Familie betrieb auf Alderney ein Schiff mit 20 Kanonen. Dann besuchen wir noch Royston Raymond, einen pensionierten Lehrer, der uns unbedingt eine Kassette vorspielen will. Auregnais. Die alte normannische Sprache der Insel. Die mit seinen Großeltern ausstarb. Und sprechen doch wieder über Geschäfte – und halblegale Piraten. Alle hätten das früher gemacht, sagt der alte Lehrer. Auch die Franzosen, drüben in St. Malo. Genau wie die Schmuggelei, sagt er lachend. Die galt als „Freihandel“. Als „Privateer“ musstest Du ehrenhaft behandelt werden. Weil Du nicht für Dich selbst gestohlen hast, sondern für Deinen König. Und heute? Wir haben heute andere Gauner. Sie nennen sich Investmentbanker. Das ist auch so ein hübscher… Euphemismus. Guernsey und das liebe Geld - Das Offshore-Paradies im Ärmelkanal. Das waren „Gesichter Europas“ an diesem Samstag. Die Literaturpassagen entstammen dem Roman „Die Meer-Arbeiter“ von Victor Hugo. Aus einer „Volks-Ausgabe“ von 1868 – Simon Roden hat sie gelesen. Die Redaktion hatte Simonetta Dibbern. Eine Sendung von Tom Schimmeck, der sich, im Namen des ganzen Teams, nun verabschiedet. Mit einem Dank fürs Zuhören. 27