Deutschlandfunk GESICHTER EUROPAS Samstag, 28. Mai 2016 - 11.05 - 12.00 Uhr Szenen einer Zweckehe - Ungarns Sicht auf die Europäische Union Mit Reportagen von Jan Uwe Stahr Am Mikrofon: Johanna Herzing Musikauswahl und Regie: Babette Michel Urheberrechtlicher Hinweis Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf vom Empfänger ausschließlich zu rein privaten Zwecken genutzt werden. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Nutzung, die über den in §§ 44a bis 63a Urheberrechtsgesetz geregelten Umfang hinausgeht, ist unzulässig. (c) - unkorrigiertes Exemplar - Die Vorwürfe eines Aktivisten gegen die Regierung Orban: Das ist auch etwas, dass sie bei den Wahlen nutzen, im Wahlkampf. Sie sagen, wenn du uns nicht unterstützt, wenn du nicht für mich stimmst, dann bekommt das Dorf keinerlei EU-Unterstützung. Also auch Leute, die den Kandidaten eigentlich nicht mögen, wählen ihn weil sie glauben, dass sie dann mehr Fördergelder bekommen. Ein ungarischer Landarzt und seine Sicht auf die Flüchtlinge: Ich bin froh, dass sie nicht hier sind. Nicht mehr hier sind. Denn bevor der Zaun gebaut wurde, verursachten sie hier eine Menge Probleme. Leider. Also diese Entscheidung der ungarischen Regierung sehe ich positiv. Und ein Bürgermeister der Fidesz-Partei, der sich nicht festlegen will: Natürlich kann ich verstehen, dass die Europäische Union im Gegenzug für die Unterstützung, die sie Ungarn zukommen lässt, auch erwartet, dass sie die Ungarn um etwas bitten kann. Natürlich sollte ich jetzt sagen, dass die Ungarn schon dazu beitragen müssten, dass die Flüchtlinge aufgenommen werden können. "Szenen einer Zweckehe - Ungarns Sicht auf die Europäische Union". Gesichter Europas mit Reportagen von Jan-Uwe Stahr. Am Mikrofon: Johanna Herzing. Europa und Ungarn sind seit mehr als 1000 Jahren ein Paar. Damals ließen sich die Magyaren im pannonischen Becken, also im Gebiet des heutigen Ungarns, nieder. Einer ihrer Anführer ließ sich schließlich mit dem Segen des römischen Papstes zum König krönen und machte seine Untertanen zu Christen: der Heilige Stephan, dessen Krone noch heute das ungarische Staatswappen ziert. Doch die Verbindung der Ungarn und ihrer Vorfahren mit dem Christentum, dem Abendland und damit Europa war über die Jahrhunderte ziemlich wechselvoll. Große Hoffnungen, enttäuschte Erwartungen, Hinwendung, Zurückweisung, Verlassenwerden und Wiedervereinigen - die ungarisch- europäischen Beziehungen bieten eine Menge Leidenschaft. In den Augen vieler Ungarn war ihr Bekenntnis, Teil des Westens und Teil Europas zu sein, immer eindeutig. Nur Europa, so die Lesart, hat Ungarn in entscheidenden Momenten immer wieder im Stich gelassen. Ob im 16. Jahrhundert bei der Schlacht von Mohacs gegen die Osmanen oder im 20. Jahrhundert, als die Ungarn gegen die Sowjetherrschaft aufbegehrten. 2004 schließlich traten die Ungarn begeistert der Europäischen Union bei, doch schon wenige Jahre später: weit verbreitete Ernüchterung, ja bittere Enttäuschung. Der neue Partner, die EU, konnte die wirtschaftliche Misere nicht verhindern, hat sie - so sehen es viele Ungarn - ja eigentlich erst ausgelöst oder doch zumindest verschlimmert. Auch Maurermeister Sandor Molnar aus dem Nordosten Ungarns hat sich das Leben mit und in der EU anders vorgestellt. Die Leichtigkeit und Unbeschwertheit der ersten Zeit in der neuen Beziehung jedenfalls, sie sind schon lange dahin. Reportage 1 Auf und Ab durch die EU - Maurermeister Molnar Erst zögert sie ein wenig. Doch dann kommt "Lady" mit wedelndem Schwanz angelaufen. Sandor Molnar streichelt der kleinen Terrierhündin über ihr struppiges, weiß- braun geflecktes Fell. Der Hund darf im Hof der Molnars frei herumlaufen. Das ist nicht selbstverständlich in der nordostungarischen Provinz. Viele Hofhunde fristen hier noch immer ein trauriges Leben an der Kette. Dabei ist das auch in Ungarn längst verboten, nach den Tierschutzbestimmungen der Europäischen Union. "Das ist eine gute Regelung. Hunde brauchen doch einen Auslauf", sagt Sandor Molnar. Der kleine Hund stürmt schon wieder heraus aus der Gartenlaube - Richtung Hühnerhof. Sein Herrchen holt die Bohnensuppe mit Schweinshaxe vom Holzfeuer, stellt den verrußten Topf auf den Tisch. Dann gibt es erst einmal einen Begrüßungsschnaps. Einen Whisky. Hausgemachten Palinka, den traditionellen ungarischen Obstschnaps, habe er leider nicht mehr, entschuldigt sich der Gastgeber. Es gab zu wenig Pflaumen im letzten Jahr. Außer- dem habe er kaum noch Zeit zum Palinka machen. Und dann sei da noch die Sache mit der Europäischen Union. Vor ein paar Jahren hatte die ungarische Regierung das Schnapsbrennen für den privaten Bedarf ausdrücklich erlaubt. Und jetzt hör ich im Radio: Man darf keinen Palinka mehr brennen! Also, wenn es einmal heißt, es geht und dann kommt die Europäische Union und sagt: Man darf ihn doch nicht selber machen - ja, was sollen denn dann die ganzen Leute tun, die sich für viel Geld ein Brenngeschirr angeschafft haben? Was sollen die denn jetzt damit machen? Maurermeister Molnar verzieht das Gesicht. Ja, die Europäische Union. Sie habe so vieles verändert. In Ungarn. Und in seinem Leben. Der 49-Jährige atmet tief durch und serviert Bohnensuppe. Zur Suppe gibt es Sandors Geschichte: 1986, angefangen als Maurerlehrling. 2000: Selbstständig gemacht, als Kleinunternehmer. 2004 dann die eigene Firma. Sechs Leute angestellt. Es läuft gut. 2004 ist auch das Jahr, in dem Ungarn als Vollmitglied in der Europäischen Union aufgenommen wird. "2004 war es noch gut", sagt Sandor, wischt sich mit dem Handrücken über den Mund. In Budapest regierten damals die europa- und wirtschaftsfreundlichen Postsozialisten und Liberalen. Internationale Unternehmen kommen nach Ungarn. Aldi und Obi, Penny, Lidl und Tesco - Europas große Supermarktketten erobern den nun offenen Markt. Ihre Tomaten aus Spanien und Holland sind jetzt billiger als die heimischen aus Ungarn. Genauso wie das Fleisch aus Europas Tierfabriken. Auch die Banken bieten nun günstigere Kredite - in ausländischen Währungen. Unzählige Ungarn greifen zu. Bauen Häuser, kaufen Wohnungen und neue Autos. Auch Bauunternehmer Sandor Molnar nimmt einen größeren Kredit auf - in Schweizer Franken. Die Währung sei besonders stabil, heißt es damals. Der Maurermeister seufzt: Sie vergaßen allerdings zu erwähnen, dass es nicht nur um die Stabilität des Schweizer Franken geht, der wird immer stark bleiben. Sondern es geht auch darum, dass der ungarische Forint schwächer werden kann. Zum Beispiel wenn es der Wirtschaft schlechter geht und es hier weniger Arbeit gibt. Dann ist es genauso wie mit bei einer Waage - das eine hoch, das andere niedrig. Aber das konnten normale Menschen damals ja nicht wissen. ...findet Molnar. Mit der Weltfinanzkrise 2008 aber rutscht der ungarische Forint in den Keller. Die Fremdwährungs-Kredite werden damit sehr viel teurer - und für viele Ungarn unbezahlbar. Mein Nachbar hat deswegen einen Herzinfarkt bekommen und ist daran gestorben. Und sehr viele Leute verloren ihre Häuser. Aber davon spricht eigentlich keiner. Der auf Pump finanzierte EU-Boom ist inzwischen vorbei. Auch in Ungarns Bauwirtschaft. Unternehmer Molnar hat keine Aufträge mehr und dazu noch den nun sündhaft teuren Kredit. 2010 ist seine Firma insolvent. Molnar muss sich nun Arbeit im europäischen Ausland suchen, wie Zehntausende andere Ungarn auch. Doch der Maurermeister spricht keine Fremdsprachen. Es bleiben ihm nur Jobs als einfacher Bauarbeiter. Den ersten Arbeitseinsatz hat er in Deutschland. Ich habe mit Gipskarton gearbeitet bei einem anderen Ungarn, in Hamburg war das. Aber der hat mich reingelegt und um 1500 € betrogen. Ich konnte nicht mal mehr alleine zurück nach Ungarn fahren. Meine Frau musste mir helfen und die Fahrkarte bezahlen. Es folgen weitere Hilfsarbeiter-Jobs in Belgien, Frankreich, dann in Österreich und wieder in Deutschland. Sandor Molnar spricht inzwischen ein wenig deutsch. Kann sich die Jobs nun selber besorgen. Doch stressfrei ist das nie. Von heute auf morgen muss er zur Stelle sein. Es gibt viele Unsicherheiten. Einmal wird er als Schwarzarbeiter festgenommen. Der deutsche Bauunternehmer hatte ihn - anders als zugesagt - nicht angemeldet. Ich musste schon eine Menge Lehrgeld zahlen in Europa, sagt der Ungar. Scheiße! Aber ich musste es machen, wegen des Geldes. Jetzt hat Sandor Molnar einen Job in der Schweiz gefunden. In Zürich. Gutes Geld und nicht so stressig, sagt er. Aber: Die Schweiz gehört nicht zur Europäischen Union. Bei einer Zollkontrolle wurde er einmal mit einem Kofferraum voller mitgebrachter Lebensmittel von zuhause erwischt. 500 Franken Strafe wurden fällig. Einmal. Und ein anderes Mal nur 300. 800 Schweizer Franken Zoll nur für den Proviant auf der Baustelle - in Ungarn wäre das ein Monatslohn. Ein Jahr muss Maurermeister Molnar noch im Ausland schuften. Dann hat er seinen Kredit abbezahlt, hofft er. Und dann? Dann werde ich erstmal mein eigenes Haus fertig machen. Mich ein wenig erholen. Danach kann ich dann wieder in die Schweiz fahren und noch ein bisschen Geld verdienen, damit ich etwas sparen und investieren kann. Wenn er wieder etwas mehr Zeit und Geld hat, sagt Sandor Molnar, dann würde er auch gerne wieder ein eigenes Schwein mästen. Einfach, weil es besser schmeckt. Und vielleicht noch einen eigenen Pflaumenschnaps brennen, einen Palinka. Auch wenn es gegen EU-Vorschriften verstoßen sollte. Doch jetzt gibt es erst nochmal einen Whisky. Egeségedre... Die Drohungen kommen aus beiden Richtungen: Wenn Ungarn dies oder jenes tut, etwa die Todesstrafe wiedereinführt, dann kann es nicht in der EU bleiben - so hieß es vor einiger Zeit aus Brüssel. Aus Budapest wiederum schallt es immer wieder einmal gen Brüssel, dass man sich doch nicht bevormunden lasse - eher wolle man aus der EU ausscheiden. Nicht Romantik, dafür ständiger Streit, so ist es in den letzten Jahren zwischen Ungarn und der EU gelaufen. Geht es nach Viktor Orban, seit 6 Jahren Ministerpräsident Ungarns, dann muss die Paar-Beziehung gründlich therapiert werden, das heißt vor allem der eine Partner, die EU. Er sieht sein Land im "Freiheitskampf" gegen "Brüsseler Bürokraten". Kommissionschef Jean-Claude Juncker wiederum kontert und begrüßt Orban schon mal sarkastisch als "Diktator". Die Flüchtlingskrise ist bei weitem nicht das erste Dauer-Streitthema zwischen der EU und Ungarn. Brüssel hat mehrere Vertragsverletzungsverfahren gegen Ungarn eröffnet - als Reaktion auf die Reformen, mit denen Orban den ungarischen Staat umbaut. Im Parlament ausgestattet mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit erließ Orbans Partei Fidesz Gesetze, die in den Augen Brüssels den Rechtsstaat und die Demokratie in Ungarn gefährden. Kritik, die die Regierung Orban allerdings stets als Einmischung in innere Angelegenheiten zurückweist. Kaum Erwähnung hingegen findet der Umstand, dass Ungarn zu den Hauptempfängern von EU-Fördermitteln zählt. Aus Brüsseler Töpfen wird in Ungarn etliches gebaut und finanziert. Etwa im 1000-Seelen-Ort Felsödobsza: Reportage 2 Felsödosbza und das Geld aus Europa Bürgermeister András Luterán wirft einen Blick in das große, gläserne Gewächshaus. Es steht im Hof des Bürgermeisteramtes. Sechs Frauen sitzen dort in schwüler Wärme, drücken kleine Körner in mit Erde befüllte Gefäße. Sie legen die Paprikasamen aus, für die Anzucht. Wenn die Pflanzen dann groß genug sind, werden sie nach draußen umgepflanzt. Und die Ernte wird dann später an einen Gemüse-Verarbeiter verkauft. Die Paprika-Produktion läuft im Rahmen des staatlich finanzierten Arbeitsbeschaf- fungsprogramms - dem derzeit größten Arbeitgeber in Felsödobsza. Die sogenannte "Köz- múnka", die Gemeindearbeit, umfasse aber nicht, wie vielerorts, nur Müllsammeln und Straßen fegen, sagt Bürgermeister Luterán. Man wolle etwas wirklich Produktives machen, etwas herstellen. Möglich wird das mit Hilfe der Europäischen Union. Zwanzig Millionen ungarische Forint habe es für den Bau der Anlage zur Paprika-Zucht gegeben. Umgerechnet etwa 65.000 Euro. Die Gemeinde selber musste nur einen winzigen Teil beisteuern. András Luterán lächelt. Er hat in den letzten Jahren noch viel mehr Geld aus Brüssel nach Felsödobsza geleitet. Und hier verbauen lassen. Schließlich ist der 53-Jährige im Hauptberuf Bauunternehmer. Der Bürgermeister wirft sich die Lederjacke über die Schulter, lädt zu einem Spaziergang durch den 980 Seelen-Ort. Der schmiegt sich über etwa eineinhalb Kilometern an den Hernád, den weitgehend naturbelassenen Fluss, der scheinbar so friedlich dahin mäandert. Der Eindruck täuscht, sagt Bürgermeister Luterán: Der Hernád kann gefährlich werden. Zuletzt geschehen im Frühsommer 2010. Da überflutete er Felsödobsza gleich zweimal. 2000 Helfer waren im Einsatz, 100 Gebäude wurden beschädigt, viele der alten Lehmhäuser teilweise zerstört. Ein halbes Jahr später wurde dann ein neuer Deich gebaut - aus Beton. Am zentralen Dorfplatz steht eine etwa zwei mal vier Meter große Tafel. Der Bürgermeister bleibt stehen. Die Tafel soll an den Deichbau erinnern, sagt er. Oben links sieht man ein rundes, hellgrünes Symbol mit der Aufschrift "Uj Széchenyi Terv": der Name des Infrastruktur-Förderprogramms der ungarischen Regierung. Unten rechts das Symbol des Geldgebers: Die blaue Sternenflagge der EU. Darüber: eine neunstellige Zahl. 735 Millionen Forint, umgerechnet eine Viertel Million Euro - damit Felsödobsza besser gewappnet ist für das nächste Hochwasser. Die Tiefbau-Firma András Luterán war an dem Deichbau nicht beteiligt. Aber nach dem Hochwasser wurde der Bauunternehmer zum Bürgermeister gewählt. Er kandidierte für Fidesz, die Partei von Ministerpräsident Viktor Orbán. Jetzt kümmert sich Luterán als Bürgermeister um die Beantragung von EU- geförderten Projekten. Und als Bauunternehmer um deren Umsetzung. Für Felsödobsza ist das gut. Für seine Luteráns Firma vermutlich auch. 25 Leute beschäftigt er. Das ist das Minimum, um EU-Fördergelder aus dem Programm für kleine und mittlere Unternehmen zu bekommen. Immerhin 11 Millionen Forint hat sein Unternehmen schon als Zuschuss erhalten, rund 35.000 Euro. Das dort wurde nach den Plänen meines Vorgängers gebaut. Ein bisschen zu groß. Ein Drittel davon hätte ausgereicht. Der Bürgermeister zeigt auf ein Bushäuschen. In Form und Größe erinnert es eher an eine Kapelle. Ein Parade-Beispiel für die Verschwendung von EU-Mitteln, findet sogar der Bürgermeister. Ein Radlader fährt die Dorfstraße entlang. Der Bürgermeister nickt dem Fahrer zu. Er gehört zu seiner Firma. Die ist zurzeit gut ausgelastet mit dem Bau von neuen Haupt- Wasserleitungen. Die alten enthielten krebs-erregendes Asbest, sie werden in der ganzen Region ausgetauscht. Die EU bezahlt. 20 Millionen Euro insgesamt. Es geht vorbei an einer Kinderkrippe. In dem Gebäude befindet sich auch noch die örtliche Bibliothek. Alles ist frisch renoviert. Dank der Europäischen Union. Auch für die örtliche Schule wurde Geld bereitgestellt: 65.000 Euro. Unter anderem damit sie Rollstuhlgerecht ist - nach EU-Norm. Luterán biegt nach links ab, zum Hernád-Fluß. Dort soll Felsödob- szas wichtigstes Zukunftsprojekt entstehen. Hinter dem rauschenden Hernád: eine Staustufe und ein altes Wasserkraftwerk - frisch renoviert und noch in Betrieb. "Erbaut von 1911-1913 von Gabor Barcay" steht auf einer Gedenktafel. Nun gehört das historische Kraftwerk dem deutschen Energie konzern Eon. Renovierung und Modernisierung ließ sich das Unternehmen von der EU fördern: Mit 1,2 Millionen Euro. Gegenüber dem Kraftwerk: die Ruine einer alten Getreidemühle. Vorsichtig öffnet Luterán eine vermoderte Holztür. Im Inneren des dachlosen Backsteinbaus: Herausgerissene Fußböden und Decken, herabhängende Holzbalken. Es gab ursprünglich drei Stockwerke. Hier sehen wir das Erdgeschoss. Und hier war das Wasserrad. Soviel ich weiß, ist die Mühle schon seit fünfzig oder sechzig Jahren nicht mehr in Betrieb. Alles was hier mal drin war, wurde gestohlen. Jetzt will der tatkräftige Bürgermeister die verfallene Wassermühle wieder zum Leben erwecken. Als Anker für künftigen Natur- und Wassertourismus am Hernádfluss. Dieses Gebäude soll dann Wasserkulturhaus genannt werden. Etwa eine Million Euro und drei Jahre Bauzeit würde man wohl brauchen. Das Wasserkulturhaus könnte dann weitere, auch private Investoren nach Felsödobsza locken. Denn die Flusslandschaft böte beste Voraussetzungen zum Bootfahren, Baden und Angeln, zum Wandern, Reiten und Radfahren. Bis 2020 läuft die derzeitige Förderperiode. Nur eine Sache mache ihm Sorgen, räumt der Lokalpolitiker ein: Das derzeit angespannte Verhältnis von Brüssel und Budapest. Ungarn weigert sich einer Aufnahme-Quote für Flüchtlinge zuzustimmen. Bürgermeister Luterán selbst, der der Partei von Ministerpräsident Orbán angehört, will sich in der Angelegenheit aber nicht so ganz festlegen, formuliert diplomatisch, aber auch ausweichend: Natürlich kann ich verstehen, dass die Europäische Union im Gegenzug für die Unterstützung, die sie Ungarn zukommen lässt, auch erwartet, dass sie die Ungarn um etwas bitten kann. Natürlich sollte ich jetzt sagen, dass die Ungarn schon dazu beitragen müssten, dass die Flüchtlinge aufgenommen werden können. Auch in Felsödobsza macht sich der Bürgermeister derzeit Gedanken um die zukünftige Unterbringung von Fremden. Er denkt dabei an Urlauber aus Ungarn und ganz Europa, die die Natur am Hernád genießen wollen. Das Verhältnis von Ungarn und Europa. Und der Streit über den Umgang mit Migration und Migranten, das sind die Themen, die Ministerpräsident Viktor Orbán in seiner Rede zur Lage der Nation beschäftigen. Eine Rede mit vielen historischen Anspielungen, gehalten am 28. Februar 2016 vor dem ungarischen Parlament. Literatur 1: Meine sehr geehrten Damen und Herren, sehr geehrter Herr Präsident! Es kommt vor, dass Länder etwas verschoben werden, sagen wir um 200 Kilometer, wie Polen. Obwohl dies für das Europa der Friedenszeit nicht charakteristisch ist. Und wir kennen natürlich auch den Witz, der schon einen Bart hat, nachdem Ungarn das einzige Land auf der Welt ist, das an sich selbst grenzt, und das sogar rundherum. Doch kann in der Weltpolitik ein Land seinen Ort auch so verändern, dass sich in der Zwischenzeit seine Grenzen überhaupt nicht bewegen. Wir sind zum Beispiel von der sowjetischen Armee besetzt worden, und innerhalb eines Augenblicks waren wir vom Westen in den Osten gekommen. Später sind sie hinausmarschiert und wir fanden uns erneut im Westen wieder. Die Frage ist also nicht unberechtigt: Wo ist Ungarn heute im weltpolitischen Raum? Als Beschützer der Nation, ja ganz Europas präsentiert sich Viktor Orban wenn es um das Thema Flüchtlinge und Einwanderung geht. Beides bedeutet in den Augen des Ministerpräsidenten Gefahr, Terrorismus und eine Bedrohung der eigenen kulturellen Identität und Werte. Orban spricht von einer "Menschenflut", einer "neuzeitlichen Völkerwanderung". Die Geflüchteten, so seine Überzeugung, wollten sich nicht integrieren, schätzten ihre eigene Lebensweise als - Zitat - "wertvoller, stärker und lebensfähiger" ein. Europa sieht er am Abgrund, Brüssel aber bleibe untätig. Die Liste der Provokationen, der Affronts lässt sich lange fortsetzen. Anderes gerät da mitunter leicht aus dem Blick, etwa die Korruptionsaffären um diverse Mitglieder der Regierungspartei oder Freunde und Bekannte von Viktor Orban. Die Nichtregierungsorganisation Atlatszo, zu deutsch: Transparenz, versucht aber genau dafür Aufmerksamkeit zu schaffen. Sie wird unter anderem von der amerikanischen Open Society-Stiftung unterstützt, aber auch von vielen ungarischen Bürgern. So recherchiert die kleine Organisation zum Beispiel, wie die EU-Fördergelder verwendet werden, die von der Regierung und von durch sie kontrollierte staatliche Stellen im Lande verteilt werden. Reportage 3 Wo ist das Geld? Die Redaktionskonferenz ist beendet. Fünf Leute verlassen den Raum. Es bleiben zwei Männer: Thomas Budoky, 44 Jahre, beige Reporterweste, bullige Statur, freundliches Gesicht. Und Akos Malloy, 43 Jahre alt. Ein ernst dreinblickender IT-Experte mit schwarzem Hemd, schwarzem Vollbart und schwarz-gerandeter Brille. Auf einer Tafel, notiert mit farbigen Eddings: die Ergebnisse des redaktionellen Brainstormings. In der Mitte, knallrot: drei Worte und ein Fragezeichen: "Hol a Pénz?" Hol a Pénz - where is the money? Das ist eine sehr wichtige Frage, die wir in unseren Geschichten stellen: Wo ist das Geld, wo ist das Geld hingeflossen? Journalist Budoky lächelt verschmitzt. Etwa 33 Milliarden Euro habe Ungarn zwischen 2007 und 2015 aus den Fördertöpfen der Europäischen Union bekommen. Das haben er und seine Kollegen mühsam recherchiert. Eine Menge Geld für ein Land mit gerade mal zehn Millionen Einwohnern. Und die aktuellen Förderprogramme laufen weiter, vorerst bis 2020. Das wird jetzt alles verteilt von der Zentralregierung. Und da sehen wir viele merkwürdige Fälle, wo dieses Geld an Geschäftsleute und Firmen geht, die eine enge Verbindung zu Regierungskreisen haben. Die bekommen eine Menge Unterstützung. Jede Menge Geschichten über Ungereimtheiten im Zusammen hang mit EU-Geldern hat Atlatszo schon recherchiert. Und auf seinen Internetseiten publiziert. Skandalöse Fälle zum Teil. Wie zum Beispiel der mit dem Schwiegersohn von Ministerpräsident und EU- Kritiker Viktor Orbán. Der bekam zahlreiche öffentliche Aufträge für neue Straßen- beleuchtungen in ungarischen Städten. Und lieferte - zu stark überhöhten Preisen. Enthüllungen wie diese werden auch von den ungarischen Medien aufgegriffen. Zumindest von den Privaten. Doch all die mühsame Recherche-Arbeit, all die Skandale blieben bisher völlig folgenlos. Die Regierung schere sich einfach nicht darum, so die Akti- visten Tamás Budoky reibt sich über die Stoppeln seines Fünftage-Bartes. Ich bin total frustriert. Sie ignorieren dich und suchen bloß nach einer günstigen Gelegenheit, dich zu diskreditieren, deine Reputation zu beschädigen. Ja, langfristig ist das wirklich frustrierend. Aber Aufgeben - das hat keiner vor bei Atlatszo: Der Journalist Budoky schaut herüber zu IT-Mann Malloy. Der hat seinen schwarzen Laptop aufgeklappt. Blickt auf den Bildschirm, klickt auf der Tastatur herum. Lächelt kurz. Und zeigt dann stolz Atlatszos neueste Waffe für den Kampf gegen Korruption und den Missbrauch von EU-Fördergeldern: Eine Ungarn- Karte - von ganz besonderer Art. Wir fangen an mit einer Karte des ganzen Landes. Hier sieht man eine farbige Darstellung des Landes. Die Farben zeigen die Höhe der Subventionen an, die geflossen sind. Zu sehen: Die einzelnen ungarischen Verwaltungsbezirke. In abgestuften Farben: hellgelb bis dunkelrot. Je dunkler, desto mehr Geld bekommen sie, sagt Akos Malloy. Und führt die Computer-Maus zu einem der Bezirke. Zoomt dann einen Ort heran: Wenn ich hier bin, in meiner Heimatstadt, dann tauchen hier auf der rechten Bildschirmseite ein paar Tabellen auf. Die zeigen mir die jährlichen Zahlen, in welchem Jahr wie viel Geld hereingekommen ist, also von 2007-2015. So, jetzt kann ich also sehen: Ist meine Heimatstadt gut dabei? Wie viel Unterstützung hat sie bekommen? Ist der Betrag über die Jahre gewachsen? Darf ich mich freuen? Man kann hier auch sehen, aus welchen Förderprogrammen das kommt. Diese Informationen werden noch interessanter, wenn man weitere Links zu den Datenbanken anklickt, die Akus Malloy für die Nutzer zusammengestellt hat. Dann lassen sich zum Beispiel die Fördergelder ins Verhältnis zu den Einwohnerzahlen setzen. Also: wieviel EU-Gelder gab es pro Kopf und Jahr in einem bestimmten Ort? Wenn du dann auf dieser interaktiven Karte siehst, dass die EU jedes Jahr Geld gezahlt hat in der Höhe von zum Beispiel zwei Monatseinkommen, also Mindesteinkommen, pro Kopf und zwar für jeden in deiner Familie, und zwar jedes Jahr, in den letzten sieben Jahren. Und wenn du dich dann umsiehst, dann kannst du dich fragen: Was sieht man davon? Gibt es irgendein Ergebnis oder ist das alles gestohlen worden? Die interaktive Ungarnkarte ermögliche einen ganz lebensnahen Blick auf die Verwendung oder die Verschwendung der vielen öffentlichen Gelder, sagt der IT-Experte. Er weiß, wie knapp das Geld zum täglichen Leben bei vielen Ungarn ist. Auch wenn sie qualifizierte Jobs haben. Malloy wendet sich wieder seinem Bildschirm zu. Zoomt jetzt auf eine Gemeinde etwa 150 Kilometer von Budapest. Die Heimat von Ministerpräsident Viktor Orbán. Félcsút und ein Nachbarort hier. Wenn man auf dieses Gebiet schaut, dann sieht man... Ah, hier ist es: Felcsút und diese Ecke hier... So, da sieht man: Sie haben eine riesige Summe an Fördergeldern bekommen für den Tourismus. Aber die Touristen- Zahlen sind - laut offizieller nationaler Tourismusstatistik - gleich null! Man findet eine Menge solcher Beispiele, wo so seltsame Sachen vorkommen. Aus den Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Datensätze ergeben sich aber noch mehr interessante Zusammenhänge. Hier sieht man: Die Orte mit der gestreiften Darstellung, die haben einen Bürgermeister, der der Regierungspartei Fidesz angehört. Und hier sieht man den Farbcode, der die Höhe der Fördergelder pro Kopf anzeigt: Je dunkler das Rot desto höher die Förderung pro Kopf. Man sieht letztlich: Es gibt kaum dunkelrote Bereiche, die nicht gestreift sind. Tamás Budoky schaut mit auf den Bildschirm und nickt. Ganz klar: Viktor Orbáns Parteifreunde bekämen mehr von den EU-Geldern als alle anderen, bekräftigt er. Das ist auch etwas, dass sie bei den Wahlen nutzen, im Wahlkampf. Sie sagen, wenn du uns nicht unterstützt, wenn du nicht für mich stimmst, dann bekommt das Dorf keinerlei EU-Unterstützung. Also auch Leute, die den Kandidaten eigentlich nicht mögen, wählen ihn, weil sie glauben, dass sie dann mehr Fördergelder bekommen. Die interaktive Ungarnkarte sorge für großes Interesse, sagt Atlatszo-Gründer Budoky. Nicht nur bei nationalen und lokalen Medien des Landes. Es gäbe auch positive Reaktionen von lokalen Aktivistengruppen. Und unzählige Klicks im Internet. Vielleicht hilft Atlatszos neue Idee tatsächlich im Kampf gegen Korruption und Vetternwirtschaft. Das Europäische Parlament hat dem Budapester Recherchenetzwerk für seine Arbeit den "Preis der Europäischen Bürger" verliehen. Gut, da sind noch ein paar andere Preise, die wir gerne hätten. Besonders solche, die uns ein Preisgeld bringen... Bisher gab's kein Geld, nur Anerkennung. Anerkennung, das fordert Viktor Orban in Europa unermüdlich ein.Ihm geht es dabei um die Anerkennung nationaler Interessen: Literatur 2: Meine sehr geehrten Damen und Herren! Auch heute sind dies unsere drei Punkte zur Ausrichtung: Berlin, Moskau, Istanbul, genauer Ankara. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Die Ungarn können nur dann unabhängig sein, können nur dann in Freiheit leben, können nur dann die Bahn beschreiten, die ihnen ihr Talent und Fleiß vorzeichnet, wenn keine einzige Großmacht ihr Feind ist, genauer: Wenn alle drei gleichzeitig an der Unabhängigkeit und der wirtschaftlichen Entwicklung Ungarns interessiert sind. Dies bedeutet nicht, dass wir immer in allem mit ihnen übereinstimmen müssen. Oder dass wir gleichzeitig mit allen dreien ein Bündnis eingehen müssten. Dies können nur kindliche Gemüter annehmen. Dies pflegen nur jene Politiker zu denken, die sich ständig abspalten wollen, sich unter die Achselhöhle eines größeren, wärmeren Körpers zurückziehen möchten, doch von ihnen können wir wohl kaum eine dem Interesse der Nation dienende Innen- und Außenpolitik erwarten. Das blaue Sternenbanner der EU wird von Viktor Orban wenig geschätzt. Im ungarischen Parlament präsentiert er sich stets vor einer Fahnenwand in Rot-Weiß-Grün. Doch mit dieser symbolischen Ablehnung ist er nicht allein und bei weitem nicht am radikalsten: Mitglieder der rechtsextremen Partei Jobbik, drittstärkste Kraft in Ungarns Parlament, setzten die Flagge der EU bereits öffentlichkeitswirksam in Brand. Europaweit berüchtigt ist Jobbik, die "Bewegung für ein besseres Ungarn", wegen ihrer - inzwischen verbotenen - paramilitärischen Bürgerwehren, ihrer Anti-Roma-Hetzkampagnen, ihrer Großungarn-Phantasien und ihrer Forderung nach einem Austritt Ungarns aus der EU. Allerdings bemüht Partei-Chef Gabor Vona sich unlängst um ein etwas weniger radikales Image von Jobbik, will er sie doch für die Parlamentswahl im Jahr 2018 gerne als Volkspartei aufstellen. Das betrifft auch das Verhältnis von Jobbik zur Europäischen Union, wie sich etwa in Ozd feststellen lässt. Die ehemals florierende Stahlstadt in Ungarns äußerstem Nordosten ist vom Strukturwandel heftig getroffen. Frust und Perspektivlosigkeit bescherten Jobbik hier den Aufstieg und 2014 das Bürgermeisteramt. Die EU-Fahne ließ Bürgermeister Janiczak in einer ersten Amtshandlung zwar vom Rathaus abnehmen, doch seine Zukunftsvision für die Stadt fußt letztlich auf Unterstützung aus Brüssel. Reportage 4 Jobbik und die EU Das Bürgermeisteramt von Ozd liegt im zweiten Stock des Rathauses. Der lange Flur erinnert an ein Jugendzentrum oder eine Disko: Auffällig gestrichen, mit breiten roten und weißen Streifen. Auf einem kleinen Lesetisch liegen Werbebroschüren der Stadt. Gleich daneben: Die neueste Ausgabe der "Barrikade" - dem Magazin für Ungarns ganz rechte Szene. Zu der wird auch Jobbik gezählt, die Partei von David Janiczak, Ungarns jüngstem Bürgermeister. David Janiczak bittet höflich ins Büro. Der 29-Jährige trägt Blue Jeans zum Jacket. Keine Krawatte, aber ein modisches Kinnbärtchen. Und eine schwarz gerandete Brille. Sein Amtszimmer: Ein mit schweren Ledersesseln ausgestatteter, dreieckiger Raum. In der Spitze: Der Schreibtisch. Darauf: Eine Topfblume, eine kleine Glasschüssel mit Schoko-Eiern. Ein paar Akten. Und ein Briefbeschwerer in Form eines fliegenden Greifvogels: "Das ist der Turul-Vogel, das nationale Wappentier", sagt Janiczak. Der Legende nach hat der Vogel die Ungarn einst von Mittelasien nach Europa geführt. "Ist aber schon lange ausgestorben", fügt er hinzu. Hinter Janiczaks Schreibtisch: drei Flaggen. Links: Die rot-weiß-grüne für Ungarn. In der Mitte: Die Stadtflagge von Ozd. Und rechts: Eine Fahne mit roten Streifen - so wie die Streifen draußen im Flur. Das ist die historische Flagge unserer Arpaden-Könige. Wir können auf unsere Arpaden-Könige sehr stolz sein. Denn das waren diejenigen, die sich als erste in Ungarn angesiedelt haben. Vor mehr als tausend Jahren. Heute hat sich die rechtsradikale Jobbik-Partei die rot-weißen Streifen als ihre Erkennungsfarben angeeignet. Die alte Geschichte vom ungarischen Königreich ist für sie extrem wichtig. Und die Wiederherstellung Großungarns ihr Ziel. Wann der letzte Arpaden- König abgetreten ist? Da muss Janiczak passen. Man einigt sich auf das Ende des 14. Jahrhunderts. Ziemlich lange her auf jeden Fall. Als Bürgermeister muss sich David Janiczak jetzt ohnehin mehr mit der Gegenwart befassen. Und sich um die Zukunft kümmern. Denn die einst wohlhabende Stahlstadt Ozd, hat viele Probleme. Nach dem Ende des Sozialismus stürzte sie brutal ab: 13.000 Menschen verloren ihre Arbeit, als das Stahlkombinat dicht gemacht wurde. Die Einwohnerzahl schrumpfte um ein Drittel - von 48 auf 34.000. Noch immer sucht man in Ozd nach einer neuen Perspektive. Bürgermeister Janiczak stellt sich die Zukunft so vor: Ich glaube die Strategie für die Stadt muss auf drei Säulen stehen. Und zwar Landwirtschaft, Tourismus und Leichtindustrie. Landwirtschaft aus dem Grund, weil sie Arbeit für ungebildete Leute schafft. Tourismus deshalb, weil er Ozd die Möglichkeit gibt sich von den negativen Stereotypen einer schmutzigen Industriestadt zu befreien. Und in der Leichtindustrie können qualifizierte Leute eine Arbeit finden. Das macht Ozd dann automatisch wieder attraktiv. Soweit zur Zukunft. Die Gegenwart sieht so aus: Der größte Arbeitgeber ist das staatliche Arbeitsbeschaffungsprogramm. Die Mehrzahl der dort Beschäftigten sind Angehörige der Roma-Minderheit. Überwiegend extrem arme und unqualifizierte Menschen. Viele leben in völlig heruntergekommenen Siedlungen. In Hoffnungslosigkeit und Apathie. Vielen Ozder Bürgern sind die Roma ein Dorn im Auge. Sie wählten deshalb die Jobbik-Partei. Denn die verspricht eine harte law-and-order Politik gegen die, wie es heißt "kriminellen Zigeuner". Janiczak sagt, er kümmere sich intensiv um das Roma-Problem: Ich habe die Siedlungen persönlich besucht. Alle. Und ich gehe auch jetzt fast jeden Tag dorthin, um die Lage dort zu sehen. Die ist natürlich sehr schlecht. Was mich sehr gestört hat, war dieser Müll. Du hast dich dort gefühlt, als wärst du in einem Meer aus Müll. Das hat mich sehr gestört. Und ich habe sie darum gebeten, dort Ordnung zu schaffen. Der Bürgermeister schickt auch die Polizei in die heruntergekommen Roma-Siedlungen. Damit sie Notizen darüber macht, welche Probleme es dort noch gibt, so die offizielle Begründung. Er wolle die Hilfe zur Selbsthilfe fördern, sagt Janiczak. Einschüchternd und wenig hilfreich finden dagegen erfahrene Sozialarbeiter seine Methoden. Und dann ist da noch die Sache mit dem Projekt auf dem ehemaligen Gelände der Stahlfabrik. Es wäre einzigartig in ganz Ungarn gewesen. Die Europäische Union hatte bereits Fördergelder genehmigt. Aber Janiczak ließ es nach seinem Amtsantritt stoppen. Also es war die Rede von einem Zigeunerkultur-Zentrum, in dem Soziologen forschen sollten. Die Idee hat mir und den Leuten in Ózd gar nicht gefallen. Man sollte sich besser Zeit nehmen, um denen Normen beizubringen. Ihnen zu zeigen, wie sie leben sollten, damit sie sich in die Gesellschaft integrieren können. Es gibt hier keinen Bedarf für Soziologen aus Budapest, die sehr gutes Geld dafür bekommen, dass sie sich über das Wort Roma Gedanken machen. Das Interesse für die kaum bekannte Geschichte und Kultur der ungarischen Roma zu wecken und zu fördern; damit nicht nur die Akzeptanz für die Minderheit, sondern auch deren Selbstwertgefühl zu steigern und ihre Integration zu verbessern - das alles passt nicht zur Politik der rechtsradikalen Jobbik-Partei. Bei einem anderen Kernthema ist die Partei inzwischen allerdings zurückgerudert: Von einem Austritt Ungarns aus der Europäischen Union - ist keine Rede mehr. Der junge Jobbik-Bürgermeister hat jetzt ohnehin andere Sorgen, was die EU betrifft: Dass er ausreichend Fördermittel bekommt für seine Zukunftsprojekte. Denn diese Mittel werden über Stellen verteilt, in denen die Leute von Viktor Orbáns Fidesz-Partei das Sagen haben. Ehrlich gesagt, wir befürchten schon, dass die Fonds-Gelder von der Europäischen Union eher in die Städte fließen, die von Fidesz regiert werden als in die Städte, in denen der Bürgermeister von einer anderen Partei stammt. Aber wir hoffen, dass es bei den Eu-Geldern gerechter zugeht, denn es ist die letzte Möglichkeit für die Stadt sich noch zu entwickeln. Der junge Jobbik-Bürgermeister David Janiczak holt jetzt tief Luft - und blickt nachdenklich auf seine rot-weiß-gestreifte Arpaden-Flagge. Ungarn - bedroht und gefährdet, das ist nicht nur für die Anhänger von Jobbik, sondern auch für Viktor Orban ein Leitmotiv: Literatur 3 Meine sehr geehrten Damen und Herren! Wir, Mitteleuropäer, wenn wir auch voranschreiten, so tun wir dies nicht, ohne von Zeit zu Zeit unsere Ohren an die Gleise zu halten, ob nicht irgendein verdächtiges Brummen zu hören ist, aus dem wir die Gefahr, die Klangfetzen des außerhalb des Fahrplanes sich nähernden Zuges des Übels heraushören können. Im Westen waren die vergangenen 50, 60 Jahre anders, ganz anders. Erfolgreicher Aufschwung, planbare Zukunft, gut ausgetretene Pfade, stabile Schienenpaare, zuverlässige Fahrpläne. Für uns erscheint dies manchmal schon als eine Traumwelt. Eine solche, in der sich Ideologie, Wunschtraum und wirkliches Leben miteinander vermischen. ...Das, was ist, und das, was sein sollte, fließt ineinander über. Als wäre der Sinn für die Wirklichkeit stumpf geworden und abhanden gekommen. Unser Sinn für die Wirklichkeit ist hingegen scharf und kalt wie der nüchterne Verstand oder der Wind in der Fastenzeit. Wir haben gelernt, dass die Wirklichkeit das ist, was auch dann nicht verschwindet, wenn ich nicht mehr daran glaube. Deshalb gehen wir immer von der Wirklichkeit aus und aus diesem Grunde verwechseln wir sie nicht mit unseren Wunschträumen. Den britischen Weg will die Regierung Orban nicht einschlagen. Der Ministerpräsident will nicht aus der EU austreten, sondern sie verbessern - so betont er immer wieder. Seine Kritik richtet sich dabei vor allem gegen Bürokratie und die in seinen Augen machthungrigen Brüsseler Institutionen. Und noch etwas stört ihn: Der Liberalismus. In Europa, so sieht es Orban, gelte heute nur der als Demokrat, der auch liberal ist. Alle Andersdenkenden würden ausgegrenzt, freie Meinungsäußerung sei deshalb unmöglich. Damit meint er auch sich selbst. Seine Vision für Ungarn: ein sogenannter "illiberaler Staat". Eine Idee, ein Schlagwort, das Orban immer wieder vorgehalten wird, klingt es doch nach Diktatur und Unfreiheit, nach einem Bruch mit den europäischen Werten. Vielen Kritikern von Orbans Politik erscheinen die EU und Ungarns derzeitige Regierung deshalb heute als allzu ungleiches Paar, zwei Partner, die nicht besonders gut zusammenpassen. Vielen Ungarn allerdings machen die Widersprüchlichkeiten und Gegensätze offenbar nichts aus oder sie sehen sie gar nicht als solche. Der Landarzt Andor Keresztés etwa pendelt zwischen London und dem kleinen Dorf Fedemes im Nordosten von Ungarn. Zuhause, in Ungarn, so sagt er, fühlt er sich frei, auch wenn oder gerade weil ein Zaun das Land nach außen hin abgrenzt. Reportage 5 Der Migrant und die Migranten - Ansichten eines Dorfarztes Es ist vier Uhr Nachmittag. Zwei Patienten sitzen noch auf der hölzernen Gartenbank und plauschen. Bei schönem Wetter ist das Wartezimmer hier im Freien. Denn die Räumlichkeiten der kleinen Arztpraxis im Fedémeser Gemeindeamt sind sehr beengt. Und der Andrang beim Doktor mitunter groß. Denn im Dorf leben vorwiegend ältere Menschen. Zweimal pro Woche kommt Dr. Andor Keresztés aus einem größeren Nachbardorf, Kümmert sich um ihre Leiden. Andor, wie alle den Dorfarzt nennen, gibt den beiden warten den Patienten ihr Rezept. Setzt sich dann selbst auf die Gartenbank. Feierabend für heute, sagt er. Kariertes Hemd, Jeans, Turnschuhe - der 42-Jährige wirkt jugendlich. Aber er sieht müde aus. Er sei gerade erst aus England zurückgekommen. Aus einem Vorort von London. Ein Teil meines Lebens ist jetzt dort. Ich fahr dort regelmäßig jeden Monat hin. Für eine Woche. Und ich arbeite dort im Notdienst und als praktischer Arzt in einem sogenannten Walk-in-Center. Das ist für Patienten, die keinen Termin bei ihrem Hausarzt bekommen aber schnell Hilfe brauchen. Andor wechselt sich in England mit zwei anderen Kollegen ab, die auch aus Ungarn kommen. Zusammen haben sie sich ein Haus gemietet, teilen sich ein Auto. In England arbeiten sehr viele Mediziner aus Ungarn und anderen osteuropäischen EU-Ländern, sagt Andor. Natürlich herrscht auch in Ungarn ein bedrohlicher Ärztemangel. Nur: Hier könne man von dem Einkommen kaum leben. Zwischen 500 und 1000 Euro im Monat verdiene ein Allgemein-Mediziner in Ungarn. In England sei es bis zu zehnmal mehr. Allerdings sei das Leben in London auch viel teurer als in der ungarischen Provinz. Dort ein Haus zu mieten, kostet ungefähr 1000 Pfund also etwa 1300 Euro. Das ist sehr viel mehr als hier in Ungarn. Hier kannst Du ein Haus für 100 € mieten. .... Du musst also sehr vorsichtig sein, mit dem Geld ausgeben. Aber wenn du clever bist, eine Menge arbeitest und nicht zu viel Geld verbrauchst, dann kann man da viel rausholen. Und die Arbeit selbst? Was ist in England anders als hier in Ungarn? Andor muss nicht lange überlegen: Es gibt mehr Medizintechnik, die neuesten Technologien haben sie dort, sagt er. Und noch etwas, was er gut findet: Alles wird schriftlich dokumentiert. Das macht es dem Arzt leicht, denn man sieht den Fall, sämtliche Diagnosen im vorliegenden Protokoll. Das heißt alle deine Tätigkeiten und Entscheidungen werden festgehalten. Die Wahrscheinlichkeit, Fehler zu machen oder falsch zu handeln, wird dadurch geringer. Auch außerhalb der Arbeitswelt sind die Unterschiede zwischen dem östlichen und dem westlichen Europa, also zwischen England und Ungarn, ziemlich groß, findet er. Es ist ein wohlhabenderes Land. Das bedeutet - ich spreche jetzt nicht nur über Ärzte - sondern besonders auch mit Blick auf Leute mit niedrigerem Einkommen: Sie können dort besser zurechtkommen. Jeder der arbeitet, kann dort ein anständiges, einigermaßen gutes Leben leben, in England. Während in Ungarn ein Teil der Bevölkerung Tag für Tag um die Existenz ringen muss. Obwohl so vieles besser funktioniert in England, habe er noch immer seine Probleme mit dem britischen Lebensstil. Regeln, Regeln, Regeln. Das gefällt mir nicht wirklich. Offensichtlich sind die Leute, die dort leben, daran gewöhnt. Weil sie aufgewachsen sind in diesem System. Der Arzt schaut auf seine Turnschuhe, schüttelt den Kopf. Die strenge Kleiderordnung beim Restaurantbesuch. Die Videoüber wachung überall. Und die ganzen Zäune und die "Betreten-Verboten-Schilder" in der Landschaft. Das gäbe es hier in Ungarn nicht. Wenn ich hier rausgehe, dann gehe ich einfach los. Keine eingezäunten Areale für Reiche. Kein Privatland überall. Hier gibt es einfach noch... na, Freiheit. Und was ist mit den Zäunen, mit denen Ungarn neuerdings seine Grenzen abgeriegelt hat, um Flüchtlinge und Migranten auszusperren? Andor richtet den Oberkörper auf. Das sei etwas anderes: Ich bin froh, dass sie nicht hier sind. Nicht mehr hier sind. Denn bevor der Zaun gebaut wurde, verursachten sie hier eine Menge Probleme. Leider. Also diese Entscheidung der ungarischen Regierung sehe ich positiv. So wie der Arzt, sehen es die meisten Leute in Ungarn. Auch wenn sie keine Anhänger der Regierung von Viktor Orbán sind. Andor schaut auf die Uhr. Er muss los. Nimmt seinen Arztkoffer und das mobile Ultraschallgerät bringt es zu seinem Wagen. Ein englisches Auto mit dem Lenkrad auf der rechten Seite. Der Eigentümer war ein Ungar, der nach 1956 emigriert war, also in der Zeit des Ungarn-Aufstandes. Er floh nach England und lebte dort. Aber nach seiner Pensionierung ging er zurück nach Ungarn. Weil er im Herzen immer noch ein Ungar war. Es war sein Auto, und nachdem er gestorben war.... Also ich war ja schon an die rechtsgelenkten Autos gewöhnt - da habe ich es eben gekauft. Mit dem englischen Wagen von dem ungarischen Flüchtling, kann Teilzeit-Migrant Dr. Keresztés grenzenlos durch Europa fahren. Zum Glück... "Szenen einer Zweckehe - Ungarns Sicht auf die Europäische Union". Das waren Gesichter Europas mit Reportagen von Jan-Uwe Stahr. Die Rede zur Lage der Nation hielt Viktor Orban am 28. Feburar 2016. Die Übersetzung las Josef Tratnik. Musik und Regie: Babette Michel. Ton und Technik: Daniel Dietmann und Hanna Steger. Am Mikrofon war: Johanna Herzing. ------------------------------------- 2