Deutschlandradio Körperschaft des öffentlichen Rechts Abteilung Wissenschaft und Bildung Redaktion: Carsten Schroeder Deutschlandfunk Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Aus Kultur und Sozialwissenschaften KÜNSTLICHE WAHRHEITEN Authentizität ist nur eine schöne Illusion Ein Feature von Ulrike Burgwinkel Donnerstag, 14.05.2015 - Christi Himmelfahrt 20.05 - 21.00 Uhr Aufnahmedatum: Sprecher: URHEBERRECHTLICHER HINWEIS Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf vom Empfänger ausschließlich zu rein privaten Zwecken verwendet werden. Jede Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Nutzung, die über den in §§ 45 bis 63 Urheberrechtsgesetz geregelten Umfang hinausgeht, ist unzulässig ã DeutschlandRadio Raderberggürtel 40 ¨ 50968 Köln ¨ Telefon Hörerservice: 0221-345-1831 Musik OT- Collage: Ich glaube, dass der vielfach gehörte Ruf: wir haben keine richtigen Charaktere mehr, wir haben keine authentischen Figuren mehr, dass der hochgradig heuchlerisch ist. Weil: stellen Sie sich jemanden vor wie Herbert Wehner eine solche Person könnte heute in unserem Politikbetrieb kein halbes Jahr überleben. Der würde hingerichtet. /"Historische Authentiziät" ist ein schwieriges Wort, man könnte sogar sagen, es ist ein Plastikbegriff, ein Wort, unter dem jeder etwas anderes versteht und in dem im allgemeinsten Sinne das Echte, das Wahre, das Ursprüngliche gemeint ist. / Die Frage ist ja, wo der Anspruch des Authentischen in der Kunst eine Rolle spielt und man denkt vielleicht erst einmal an die Frage, ob ein Werk echt ist oder gefälscht. Authentische Kunst wird einfach als beglaubigtes Objekt in dem Sinn, dass ich nachweisen kann durch Dokumente, durch eine Signatur, dass der Künstler es wirklich gemacht hat. /Wenn wir uns das Collosseum in Rom anschauen, dann sagen viele sicherlich: das ist authentisch, das ist die Römerzeit. Andererseits könnte man sagen: gut, die Römer haben es ja nur den Griechen nachgebaut, also ist es vielleicht doch nur eine Replik. / Es ist immer die Zuschreibung: wenn ich als Zuschauer etwas für bare Münze nehme, als echt sehe, dann ist das für mich echt. Das kann von hinten bis vorne ein Fake sein. Wenn ich den Fake als solchen nicht wahrnehme, dann ist das für mich ein echter Bericht. So funktionieren ja auch nur Fälschungen./ Bei dem Begriff der Authentizität ist es nicht schwer zu sagen, dass es ein Inszenierungsbegriff ist. Eine echte Authentizität gibt es nicht. /Wir haben ja alle eine Art unverwüstlichen Glauben daran, dass wir in uns geschlossene, für Andere erkennbare, singuläre, sonst nicht wiederfindbare Wesen seien. Das ist in der Sache auch richtig. Aber gleichzeitig sind wir als Rollenträger nicht einmalig, also in dem, was wir sozial sind, haben wir Rollen, die andere auch einnehmen können. Musikakzent Künstliche Wahrheiten - Authentizität ist nur eine schöne Illusion Eine Sendung von Ulrike Burgwinkel Musikakzent Was ist das eigentlich:"Authentizität"? Wir erleben derzeit eine Renaissance des Begriffs nicht nur in den Kultur-und Sozialwissenschaften, sondern auch im Alltag. Allein die Nachfragen unter diesem Stichwort bei der größten Suchmaschine Google haben sich in den letzten 5 Jahren verdreifacht, von 1,5 Millionen Treffern auf heute über 4,5 Millionen. Musik Zitat aus Wikipedia: Authentizität bezeichnet eine kritische Qualität von Wahrnehmungsinhalten, Gegenständen oder Menschen, Ereignissen oder menschlichem Handeln, die den Gegensatz von Schein und Sein als Möglichkeit zu Täuschung und Fälschung voraussetzt. Als authentisch gilt ein solcher Inhalt, wenn beide Aspekte der Wahrnehmung, unmittelbarer Schein und eigentliches Sein, in Übereinstimmung befunden werden. Musik endet Doch so einfach ist das nicht. Das Problem mit der Authentiziät liegt auf der Hand. Musik Die Scheidung des Authentischen vom vermeintlich Echten oder Gefälschten kann als spezifisch menschliche Form der Welt- und Selbsterkenntnis gelten. Zur Bewahrung von Authentizität sind sehr weitreichende Kulturtechniken entwickelt worden, die die Kriterien von Authentizität für einen bestimmten Gegenstandsbereich normativ zu re-konstruieren versuchen. Zitat aus Wikipedia Musik endet Offensichtlich suchen die Menschen Echtheit, Unverfälschtheit, Glaubwürdigkeit und Wahrheit in der Begegnung mit anderen Menschen, in Objekten, in Orten. Was sie finden, ist indes nicht unbedingt authentisch. Es kann stattdessen gut geschauspielert sein, inszeniert, einer gesellschaftlichen Rolle oder den Erwartungen angemessen sein; es kann gefälscht, rekonstruiert, als Qualitätsmerkmal aufgebaut und beworben worden sein. Musik Sei authentisch -das scheint derzeit eine Art gesellschaftlicher Imperativ zu sein, Handlungsanweisung für das echte, unverfälschte Leben: Authentizität als Lebenskonzept. Das kann nicht funktionieren. Man könnte es vielleicht benutzen als Beobachtungskategorie, das heißt, dass man Menschen fragt: wirkt diese oder jene Person auf Sie als authentisch? Autorin: Der Kultursoziologe Hans-Georg Soeffner ist skeptisch Aber was will man damit sagen, in welcher Situation? Und da wir alle Rollenspieler sind, könnte man dann höchstens sagen: diese oder jene Person ist in dieser Rolle so, dass ich sagen würde, das wirkt echt- was auch immer das dann heißt. Aber es ist eine Rolle, jenseits dieser Rollen dürfte schwer was zu finden sein. Nur in dem, was sich hinter diesen gesellschaftlichen Rollen, zum Beispiel als Eltern, Politiker, Lehrer oder eben : Professor der Soziologie versteckt, könnte das "wahre" singuläre Individuum stehen. Das Dumme ist bei dieser Illusion: Man kann unsere Singularität schon erkennen, aber man erkennt sie immer dann nur in der Art und Weise, in der wir diese Singularität ausführen und die ist rollentypisch./ Dahinter wird das Gegenüber dann ein Individuum entwerfen: das ist dieser unverkennbare Soeffner aus Ihrer Sicht. Das ist aber eine Konstruktion, die diese Person als Beobachtende gemacht hat, ob der oder die Person so ist, das ist ganz zweifelhaft und wenn man sich unterhalten würde, das Ich mit dem beobachtenden Du, dann käme höchstwahrscheinlich etwas ganz Verschiedenes heraus. Wäre man in der Tat auf der Suche nach dem authentischen Ich des Gegenübers, müsste demnach eine Art Abgleich stattfinden zwischen dem Selbstbild des "unverkennbaren Soeffner" und den Annahmen der beobachtenden Journalistin. Wenn das, was mir zurückgespiegelt wird, überhaupt nicht mit dem übereinstimmt, was ich von mir selbst halte, dann gerate ich in große Probleme, bis hin zu sozialen Pathologien. Wovon im vorliegenden Fall nicht auszugehen ist. Hans-Georg Soeffner konstatiert allgemein akzeptierte gesellschaftliche Regeln für den Abgleich von "authentischem" Selbstbild mit dem zugeschriebenen Fremdbild und den damit einhergehenden Erwartungen. Das heißt, wir gleichen das ständig an, wir gehen da immer Kompromisse ein. Natürlich wollen wir auch den Anderen gefallen, das heißt, wir überlegen uns: was wollen die von mir? Wann bin ich erfolgreich, was muss ich tun, um sozial effektiv zu sein und das heißt, ich muss diesen Kompromiss so eingehen, dass ich mein Selbstbild an das Fremdbild so weit angleiche, dass das halbwegs übereinstimmt. Das ist schon eine ziemlich große schauspielerische Leistung. Auch ohne eine Schauspielausbildung absolviert zu haben, hat kaum jemand ernsthafte Probleme, die Erwartungen des Gegenübers mit seinen eigenen in Einklang zu bringen, glaubwürdig zu kommunizieren und trotzdem "authentisch" zu reagieren. Selbstbeobachtung, Selbstreflexion, permanentes Abgleichen individueller Verhaltensweisen gegenüber kollektiven Verhaltensweisen ist historisch neu, das ist ein Teil der Veränderung von gesellschaftlichen Verhältnissen. Großstädtische Gesellschaften sind anonym und sind Beobachtungsgesellschaften, ganz anders sortiert. Wenn ich nicht weiß, wer mein Gegenüber ist, dann muss ich das sehr genau herausfinden. In Gesellschaften, in denen jedermann weiß: das ist ein Adeliger, das ist dies, das ist jenes, fallen viele Probleme weg. Deswegen ist die Frage nach dem, was authentisch ist, ein typisch moderne Frage. Die Antworten darauf im digitalen Zeitalter wirken mitunter skurril. Was ist beispielsweise zu halten von den unendlich vielen "authentischen" - in Anführungszeichen- Blogs, Tagebucheintragungen, Filmchen im Internet, in denen echte Menschen ihr echtes alltägliches Leben öffentlich machen für eine Vielzahl von "Followern" auf der Suche nach dem wahren Leben? " Hallo, hier ist wieder Eure Dagi...heute gibt es eine Roomtour... Kommode, Schminktisch...." ich bin ein Mädchen, ich darf das." ( Quelle: youtube) Die Düsseldorfer Bloggerin Dagi Bee ist ein Youtube-Star, ihre Schminktipps, Ausgeherlebnisse, Alltagsberichte werden millionenfach angeklickt, beglaubigt und geglaubt. Hans-Georg Soeffner Wenn es gelingt, ein öffentliches Bild zu entwerfen von mir selbst, das von der Öffentlichkeit ratifiziert wird und wenn das auch noch positiv bewertet wird, die Konnotation so ist, dass man sagt, ja, das ist ganz in Ordnung, dann ist mir so etwas gelungen wie die Illusion einer in sich Ruhenden, eines für Alle erkennbaren Charakters. Immerhin wäre dies eine angenehme Illusion. Wer Dagi Bee "in Wirklichkeit" ist, interessiert in diesem Zusammenhang gar nicht. Es kann aber auch genau das Gegenteil passieren. Bestenfalls gibt es niemanden, der die Stories anklickt, schlimmstenfalls folgt ein "shitstorm" auf die Veröffentlichung. Alle Reaktions-Varianten indes beglaubigen die Authentizität der im Netz veröffentlichten Statements. Wenn ich mich aber dem Medium ausliefere, und die Reaktion nicht unmittelbar habe, sondern erst später bekomme und auch nicht kontrollieren kann,/ dann bringe ich mich schon strukturell in Gefahr. Ich habe keine Chance, mich zu korrigieren im Hinblick auf mein Gegenüber. Diese gesamte Geschichte von real-time betrifft ja nur eine Seite, nicht die Reaktion. Das ist ein verhängnisvoller Irrtum der jungen Leute, wenn sie sich in dieser Weise exponieren. Wir haben ja vielleicht auch eine generationenspezifische Wahrnehmung davon Die Hamburger Professorenkollegin Gabriele Klein verifiziert dass ältere Generationen zwischen Schein und Sein, zwischen Realität und Fiktion noch leichter trennen können als jüngere Generationen, die viel mehr in dem Zusammenhang mit social media oder digitalen Medien groß geworden sind, wo diese Grenzen flüssig geworden sind, die groß geworden sind mit Reality TV. Möglicherweise spielen die althergebrachten Grenzen auch einfach keine Rolle. Denn trotz der fließenden Grenzen können die Jüngeren beurteilen, ob sie etwas für echt, cool, authentisch halten oder eben nicht. Gabriele Klein hat sich in der Buchveröffentlichung "Is this real" mit "street credibility", der Glaubwürdigkeit der Straße beschäftigt, die unmittelbar von ihrer Authentizität abhängt. "Street Credibility" ist ein Begriff, der verwendet wird in Popkulturen, insbesondere in der HipHop -Kultur. Dabei geht es darum, dass man sich seinen Wert oder seinen Ruhm für die Straße erwirbt. Und wie tut man das? Indem man etwas macht. HipHop ist eine Popkultur, die sehr viel aus Machern besteht , junge Menschen, die etwas produzieren: einen Tanz, einen Move, ein Piece, ein Tag, ein Song. Musik Der Mythos der Straße fungiert als Echtheitszertifikat. Ursprünglich kommt der HipHop aus der schwarzen Kulturpraxis der South Bronx in New York, wo Jugendliche in den 70er Jahren weder das Geld noch die Genehmigung hatten, in die damals florierende Disko- Szene einzutauchen. Es kann kein Rapper kommen und sagen: hey, ich bin cool. Sondern, ob der cool ist, ob der akzeptiert wird, beglaubigen die Anderen, sein Publikum beglaubigt, nicht er selbst. Er kann es nicht einfach nur behaupten. Coolsein ist auch keine Sache der Klamotten, wie man sich inszeniert, sondern ob die Inszenierung als echt geglaubt wird, als authentisch geglaubt wird und darin liegt ein Paradox. Wenn jemand über ein Ghetto rappt und der ist ein Mittelstandsjugendlicher aus Eppendorf, wird man ihm das sicherlich nichtunbedingt abnehmen. Nach Kleins Ansicht gelten die Authentifizierungsstrategien des Publikums gegenüber dem sich authentisch gerierenden Künstler nicht nur in der populären Kultur, der Street-Art-, der Mode- oder Design-Szene. Sie seien übertragbar insofern, als dass wir derzeit in einer Inszenierungsgesellschaft lebten. Das für mich Interessante ist in dieser Frage der Selbstinszenierung der Körper: In wieweit kann man einen Körper inszenieren? Wir sprechen immer davon, dass zunehmend der Körper zur Visitenkarte geworden ist und das körperliche Erscheinungsbild, das visuelle Erscheinungsbild ganz entscheidend ist für die soziale Positionierung, auch für die Selbstpositionierung der Person. Hier ist die Frage: kann ein Körper authentisch sein? Demgegenüber geht man in der Bewegungsforschung, im Tanz oder im Sport gemeinhin von einem ehrlichen Körper aus, auch in diversen psychotherapeutischen Ansätzen gilt das Diktum: Der Körper sagt die Wahrheit, höre auf ihn! Diese beiden Bewegungen: einerseits den Körper als Selbstvergewisserung zu behaupten, zum Beispiel im ganzen Feld der Gesundheitsforschung und auf der anderen Seite den Körper als das Mittel anzunehmen, mit dem wir am besten uns positionieren können, wo wir am meisten darauf achten müssen, dass eben dieses Mittel auch funktioniert, so nach dem Motto: sei schön, fit, schlank und gesund. Das ist ein Imperativ, der im neoliberalen Kontext in die Verantwortung des Einzelnen gelegt wurde. Ein weiteres derzeit im Umlauf befindliches aktuelles Motto unter dem Aspekt der Selbstoptimierung lautet: 60 ist das neue 40, oder 70 ist das neue 50. Das "echte" biologische Alter wird verschoben, abgelöst durch ein selbstbewusst gestaltetes und sichtbares Bild vom Selbst. Zweifelsfrei haben der medizinische Fortschritt und veränderte Lebensgewohnheiten das Ihrige dazu beigetragen, dass heute "Alter" nicht ausschließlich mit Greisentum oder Krankheit assoziiert wird. Aber darüber hinaus ist nahezu altersunabhängig ein erhöhter Druck zur Selbstoptimierung feststellbar. Musikakzent Ein Hollywoodfilm zeigt natürlich nicht das wirkliche Leben oder Schauspieler en nature. Auch dass die Fotos in den Hochglanzmagazinen der Mode oder des Schönen Lebens bearbeitet, retuschiert, mit photoshop bearbeitet sind, ist hinlänglich bekannt. Aber im Alltag von Normalmenschen gelten diese Idealbilder oft als Vorbilder, trotz besseren Wissens. Beim Betrachter stellt sich wiederum die Frage nach der Authentizität: Ist Schauspielerin G. denn nun 60 oder 40 Jahre alt? Sind die Haare des Politikers S. gefärbt? Und von daher gibt es auch Diskussionen bei Schönheitsoperationen: ist der Busen echt oder nicht? Ist die Frau wirklich so faltenfrei mit ihren 45 Jahren? Ist das Botox? Diese Diskussion, die sehr virulent ist, belegt ja, dass die Authentifizierung des Echten über das Publikum erfolgt, das die Einschätzung der Person und den Respekt vor der Person der Person zollt, der man glaubt, dass sie tatsächlich so ist, oder so aussieht, wie sie erscheint. Diese Einschätzung gestaltet sich zunehmend schwierig. Fatal wird der Prozess durch die Verquickung mit den sozialen Medien, dem Netz, das weder vergisst, noch verzeiht. Hans Georg Soeffner noch einmal: Jeder, der sich in den Medien darzustellen versucht, weiß natürlich um die Zurichtung des Körpers und die Hinrichtung des Körpers, buchstäblich in doppeltem Sinne gegenüber dem Medium und da wird man in Facebook auch mal hingerichtet, weil etwas zu sehen ist, was man nicht unter Kontrolle hat oder weil man glaubte, das sei eine wunderbare Geschichte, aber alle anderen sind der Meinung, das ist keine wunderbare Geschichte. Das Verhängnisvolle ist, in der face-to-face-Interaktion habe ich einen Partner, der mein sozialer Spiegel ist und da kann ich mich einstellen auf das, was da kommt. Eine weitere weitere Komplikation zeigt sich, die im Zusammenhang mit medialer Inszenierung und Beglaubigung greift: die gedankliche Verbindung von Natürlichkeit und Authentizität. Wenn wir soziologisch gesehen versuchen, uns so herzurichten, als seien wir Natur und würden von den Anderen als Natur wahrgenommen, also als authentisch, echt, natürlich, dann hofft man immer, dass durch diese scheinbare Unverfälschtheit ein Negativurteil nicht möglich ist. Wir erwarten dann als Erwachsene noch, dass man uns behandelt wie Kinder letzten Endes, weil Kinder in ihrer Naturnähe großen Schutz genießen. Die sind eben so. Wenn die dann mal plärren oder sonst was machen, ist das immer noch süß, weil es ja irgendwie Natur ist. Aber das später noch einmal von Anderen zu verlangen, das ist natürlich ein Denkfehler. Erwachsene sind eben dieses nicht mehr. Unangemessenes Verhalten, da mag es noch so echt oder authentisch rüberkommen, wird bei Erwachsenen eben nicht akzeptiert, sondern als Verstoß gegen die Regeln sozialen Miteinanders gewertet, in der realen wie in der virtuellen Welt. Musik +"Eine neue Welt erschaffen, noch mal von vorne anfangen...Newtopia, das größte TV- Experiment aller Zeiten, ab 23. Februar Montag bis Freitag um 19h in SAT 1." (Quelle: Sat1, Trailer zur Sendung) Dieses ganze Setting, wir haben da so eine Art Bauernhof oder Gehöft und werfen da 15 Leute, die sich nicht kennen in so eine Groß-WG und schauen einfach, was passiert. Die ganze Ausgangssitutaion ist nicht authentisch, die Konflikte, die entstehen, natürlich schon. Autorin: Der Film-und Literaturwissenschaftler Dr. Christian Hißnauer arbeitet an der Uni Göttingen im großangelegten Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur Ästhetik und Praxis populärer Serialität, sein Spezialgebiet: Reality TV. Der Echtheitscharakter kommt dadurch zustande, dass diese Konflikte, die Streitigkeiten, die dort passieren, die Gruppendynamik, die ist nicht steuerbar. Natürlich wird es dann für die tägliche Sendung wieder entsprechend zusammengeschnitten: die Konflikte werden betont, die Protagonisten werden als Figuren inszeniert. Aber der Kern solcher Produktionen ist durchaus authentisch, bei aller Problematik dieses Begriffs. Bei aller Problematik dieser Art der Fernsehunterhaltung: mittlerweile ist auch das Format der Reality Show, vormals als Trash oder Trivia geschmäht, im bürgerlichen Feuilleton angekommen. Eine hochtheatrale Angelegenheit sei das, ließ zuletzt Schauspieler Ulrich Matthes in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung wissen, er schaue regelmäßig und gern das Dschungelcamp. Die Einschaltquoten sprechen ebenfalls ein deutliche Sprache. Musik + "In diesem Urwald wurde 12 Tage lang gestritten, geweint gegessen...ich ähhee bin da als einer der das nicht nachvollziehen kann...das geht mir echt auf den Sack...und wer muss heute das Camp verlassen" ( Quelle: "Ich bin ein Star, holt mich hier raus", RTL vom 28.1.2015) Da gibt es natürlich verschiedene Zuschauerhaltungen auch. Natürlich gibt es die Zuschauer, die sich darüber lustig machen, die sich amüsieren, wie die Leute vorgeführt werden, meinetwegen bei "Ich bin ein Star, holt mich hier raus" oder bei den Sozialreportagen. Es gibt bei scripted reality Zuschauer, die sich auf das Spiel einlassen, die selbst genau wissen, das sind Laiendarsteller, und es vielleicht amüsant finden, dass die nicht gut spielen und dann gibt es auch die Zuschauer, die glauben, dass es echte Geschichten sind, eventuell nachinszeniert oder es auch gar nicht merken und es für bare Münze nehmen und dem Fake aufsitzen. Für den ausstrahlenden Sender ist diese Zuschreibung letztlich unerheblich. Entscheidend im Sinne der Quote und somit der Finanzen ist, dass die Zuschauer "dran bleiben". Das bedeutet, die Echtheit des Gezeigten muss immer wieder vor Augen geführt werden und glaubwürdig erscheinen. Versehentlich ans Licht der Öffentlichkeit gekommene "Regieanweisungen" einer Produzentin an das Newtopia-Team wie Mitte April werden dann folgerichtig als Skandal eingestuft und der Sender muss sich um Schadensbegrenzung kümmern. Christian Hißnauer. Letztendlich ist natürlich dieses Versprechen nach Echtheit, nach Unvorhersehbarkeit, ein ganz wichtiges für viele Zuschauer. Das macht "Newtopia" spannend, weil ich nicht weiß, was wird morgen passieren. Wie reagiert die Gruppe darauf , wenn jetzt jemand wie Candy in der Scheune hockt und sich gegen alles wehrt, sich sperrt und faul ist, in der Gruppe nicht mitarbeiten will. Diese Dynamik, die vorher nicht feststeht, wo ich als Zuschauer auch weiß, dass sie nicht feststeht, sondern ich bin mehr oder weniger quasi-live dabei, wie sich da etwas entwickelt und kann das mit beobachten. Mehr als 80 Sendungen pro Woche in diesen und verwandten Formaten gibt es, dazu gehören beispielsweise Casting-Shows, Reality-Soaps, Spiel-und Quizshows, Doku-Soaps, Reality-Gameshows und Coaching-Shows. Jeden Tag kann der geneigte Zuschauer mehrere solcher Authentiziäts-Anverwandlungen oder Fakes auf mehreren Kanälen zu fast jeder Tages-und Nachtzeit anschauen. Unterhaltung rund um die Uhr scheint ein Bedürfnis zu befriedigen, die Nachfrage ist groß, das Angebot kommt dem entgegen. Daher muss manchmal dem quasi-live Erleben, das nicht zuletzt vom Zufall abhängt, etwas nachgeholfen, der Konflikt vorgeschrieben werden - dann gibt es ein Drehbuch für die Realität. Scripted Realities sind Produktionen, die den Anschein erwecken, dass sie mehr oder weniger dokumentarisch seien, dass es beispielsweise Sozialreportagen sind wie "Familie im Brennpunkt". Musik +"Ich wurde jetzt rausgeschmissen von meinem Bruder der Wohnung ...einer, der neben die Toilette scheisst...Ich bin sehr glücklich, es bereitet mir sehr viel Freunde ( Quelle RTL Familien Im Brennpunkt, 19.8.2011) Sie erwecken den Eindruck, dass hier echte Menschen in echten Situationen zufällig von der Kamera gefilmt werden und ihre Konflikte vor der Kamera austragen. Aber das sind Laienschauspieler, die Handlung ist vorab in einem Drehbuch zusammengefasst, die Dialoge sind zumindest kurz skizziert , es wird ein Text gesprochen, der auswendig gelernt oder improvisiert ist. Reality Shows mit Skript, ausgeführt von Laiendarstellern, sind für den produzierenden Sender effektiv: sie sind relativ preiswert, zügiger abzufilmen als Reality-Shows ohne Skript und können außerdem provokanter und krasser in der Thematik sein. Dass diese hinwiederum echt oder sogar authentisch seien, wird kaum jemand ernsthaft annehmen. Sound +" Scheisser,Wichser, Hundeficker..ab ins Zimmer...i weiß es net...Gianni, ich bleine jetzt hier, bis Du Dich beruhigt hast" (Quelle: RTL2 Die Super Nanny, "Gianluca" 6.4.2011) Die "Super Nanny" hilft, und sei es nur mit Verständnis und gutem Zureden wie "ich glaube Dir jetzt nicht, was Du da sagst", wenn das Jugendamt nicht bereit steht und die alleinerziehende Mutter, die zudem noch eine Geschlechtsumwandlung plant, nicht weiter weiß. Eigentlich mag man sich gar nicht vorstellen, dass eine familiäre Situation wie die geschilderte irgendetwas mit der Realität zu tun hat oder gar authentisch ist. Sie wird aber als solche verkauft und immerhin ist die "Super Nanny" ausgebildete Pädagogin. Das sind Coaching-Formate , die gehören letztlich auch in den Bereich von Reality TV, weil hier eine künstliche Situation erzeugt wird, weil es ja nicht normal ist, dass die Supernanny in die Familie kommt, sondern das ist nur für die Sendung so gemacht. Man kann das positiv sehen. Man kann sagen: Das sind Ratgeberangebote, ein niederschwelliges Ratgeberangebot, das gucken vielleicht auch Menschen, die ich mit pädagogischen Angeboten sonst vielleicht nicht erreiche. Ich kann hier Erziehungsratschläge geben, Leute gucken sich das an, fühlen sich gut unterhalten, nehmen etwas mit für die eigene Erziehung. Es gibt viele Zuschauer, die sich wirklich Lebenshilfe von der Supernanny versprechen und glauben, das auch zu bekommen. Auch hier gibt es auch viele Zuschauer, die sich über die gezeigten Familien erheben mit der Haltung: gut, dass es bei mir nicht so ist, bei mir ist das besser, bei mir ist das anders. Möglicherweise stellen sich nicht nur Mitleid, Erschütterung oder unglaubwürdiges Staunen ob solcher eher unbekannter Realitäten beim Durchschnittszuschauer ein. Katharsis, Läuterung wie beim griechischen Drama mit seinen tragischen Verwicklungen könnte die Folge sein. Allerdings lassen sich auch weniger hehre Folgen oder Motive denken: der Zuschauer ist sensationsgeil und erhöht sich selbst, stellt sich aufs Guter- Mensch-Podestchen. Christian Hißnauer. Das kann man Voyeurismus nennen - das wird natürlich in der Diskussion um Reality- TV immer gemacht, aber was macht ein Dokumentarfilm anders? Ein Dokumentarfilm, der über familiäre Probleme handelt, ist genauso voyeuristisch. Nur: beim Dok-Film unterstellen wir einen anderen ethischen Anspruch, dass er das aus politischen Überlegungen tut oder zum Wohle von Familien oder ein Thema damit bekannt machen möchte, also schreiben wir da eine Haltung zu, die wir legitimieren.Beim Reality-TV ist die Zuschreibung anders, da sagen wir: na ja, das ist Kommerzfernsehen, die wollen Kohle machen und deswegen stellen sie die Leute aus. Bei Dokumentationen, Reportagen oder Nachrichtensendungen gehen Zuschauer gemeinhin davon aus, dass die Journalisten authentisch berichten, dass die geschilderten Ereignisse unverfälscht dargestellt werden und tatsächlich so stattgefunden haben, dass echte Menschen dort agieren. Kurz: sie setzen Authentizität voraus. Eine falsche Annahme, so Christian Hißnauer. Wir denken halt immer, Journalismus sei objektiv, ja, in gewisser Weise, gerade Nachrichtenjournalismus hat eine gewissen Objektivitätsanspruch, aber er kann ihn nie erreichen,weil ich immer eine Perspektivierung drin habe. // Jedes Feature, jede Reportage hat allein durch den Autorenstandpunkt eine Meinung. Wer nun mit Goethes geflügeltem Wort aus dem Faust "was man schwarz auf weiß besitzt, kann man getrost nach Hause tragen" argumentieren und der Authentizität das Wort reden wollte, stellt sich vollkommen außerhalb der Realität. Das Publikum, der Zuschauer, die Zuhörerin, erwarten Objektivität und Glaubwürdigkeit von den Medien, aber sobald wir es mit einer medialen Vermittlung zu tun haben, kann es keine 100%ige Authentizität geben. Titelmelodie Fussbroichs ( Quelle WDR, 10.11.2012) Langzeitbeobachtungen einer realen Familie mit ihren ganz alltäglichen Freuden und Leiden, wie beispielsweise in der WDR-Produktion die "Fussbroichs" halten sich in der Publikumsgunst: 11 Jahre lang ließen sich die Fussbroichs beobachten und begleiten. Das kann gar nicht immer nur spannend sein. Der Soziologe Hans-Georg Soeffner sieht denn auch in dieser Art des Realitätsfernsehens eher einen Experimentcharakter: wer beobachtet wird , beobachtet sich selbst. Sie nehmen ein Ehepaar auf, tagelang, richtiges Leben. Man muss sich das mal selbst vorstellen: das ist geradezu abenteuerlich. Sie kriegen ja eine perfekte Rollenkombination dessen, was so ein Ehepaar sich allmählich zusammengedacht hat, damit das funktioniert, diese Ehe. Und dann können Sie auch sofort erkennen, was alles rausfliegt, was man alles nicht machen darf. Was man genau in dieser Beziehung um Gottes Willen vermeiden muss, damit die nicht kaputt geht. Das heißt, der Alltag ist selbst so strukturiert und verlangt von uns derartig genaue Formen des Selbstbeobachtens, des Kennens von Situationen, dass diese gesamte Geschichte über das wahre Leben ziemlicher Blödsinn ist. Oder eben doch inszeniert, und nicht authentisch. Das ist so ein Ausdruck "Sozialpornographie", der es einfach auf den Punkt bringen soll: was passiert denn eigentlich in solchen Projekten? Man kennt diese Diskussion aus der populären Medienkultur. Werden hier Menschen vorgeführt, werden sie aufgeführt, ohne dass ihnen überhaupt bewusst ist, was mit ihnen passiert, ist es nicht eine Lächerlichmachung, Und da gibt es wieder so Schlagworte wie der Menschenzoo zum Beispiel, die man aber als Kritikpunkt in der Kunst auch finden kann. Die Kunsthistorikerin Dr.Elisabeth Fritz von der Universität Jena hat sich in ihrer jetzt als Buch erschienenen Dissertation mit "authentizität, partizipation, spektakel- über mediale Experimente mit "echten Menschen" in der zeitgenössischen Kunst" beschäftigt. Bei mir ging es wirklich um ganz zeitgenössische Kunst. Immer Mehr probieren, Menschen aus verschiedensten Zusammenhängen in die Kunst einzubeziehen und ich sag jetzt mal: vor der Kamera in ungewöhnlichen Situationen in Szene setzen. Diese Idee, dass ich, wenn ich eine Kamera auf Menschen richte, ihnen eine Handlungsanweisung oder Fragen stelle und dann mal beobachte, was passiert und gerade dadurch, dass das künstlich, ungewöhnlich ist, dass die wissen, sie werden beobachtet, was vielleicht auch eine stressige Situation ist, dass gerade diese Anordnung etwas Authentisches hervorbringen kann, dass es dann hervorbricht wie aus dem Nichts. Kunst ist immer künstlich, das klingt banal. Um die Ecke gedacht und auf eine Meta- Ebene gestellt, kann sie aber gerade durch ihre Künstlichkeit Authentiziät erzeugen. Das Authentische und auch das Glaubhafte ist ein höherer Anspruch von Kunst immer dann, wenn es darum geht, zu argumentieren, was es überhaupt für eine Rolle spielt und das findet man in der gesamten Moderne, wenn es um die Frage wie zum Beispiel des Genies geht, das Original, die Innovation. Die Idee, dass Kunst immer etwas Besonderes in sich birgt und eine übergeordnete Aussage, dass sie über der Wirklichkeit steht und auch das ist das authentische Kunstwerk, das diesen beglaubigenden Anspruch erhebt. Musik Er war alles in einer Person: Genie, Original, und innovativ, außerdem ein Selbstvermarktungsperfektionist: Andy Warhol. 1966 nahm er Nico, bürgerlich Christa Päffgen, bei ganz banalen, alltäglichen Verrichtungen wie Schminken, Haare richten, Pony stutzen, Kämmen, Kaffee machen mit einer Videokamera auf, vollkommen ohne Sprache, etwas wackelig, und legte später als Soundtrack Velvet Undergrounds "I'll be your Mirror" unter die Bilder, die genau das waren: ein Spiegel für Nico. In einem weiteren Kunstvideo aus dieser Zeit kann man den Künstler selbst beim Verspeisen eines Hamburgers vier Minuten dreißig Sekunden lang beobachten Atmo Es geht mir nicht darum, zu überprüfen: wird diese Authentiziätsbehauptung erfüllt oder nicht, überschreitet die Kunst ihre eigene Künstlichkeit, sondern es geht darum, zu zeigen, dass dieser Anspruch: Ich zeige jetzt etwas Echtes, nun werden die echten Menschen gezeigt, nun wird die Wirklichkeit endlich in die Kunst einbezogen, das ist etwas, was die Kunst seit der Moderne beschäftigt. Elisabeth Fritz hat in ihrer Arbeit vor allem zeitgenössische Videoarbeiten analysiert, aktuelle Nachfolger der Pionierarbeiten zum Beispiel von Andy Warhol. Die Problematik des Begriffs "Authentizität" tritt dabei deutlich zu Tage. Es ist eben immer die Frage: gibt es diese letztliche Entscheidung, ob etwas authentisch ist oder kann sich das auch wandeln und neuere Theorien versuchen das eben als einen Zuschreibungsprozess zu verstehen, das heißt: es gibt mehrere Akteure, die beteiligt sind, es gibt das Objekt, das Werk oder das Subjekt, das behauptet, authentisch zu sein, dadurch, dass es sich besonders darstellt oder indem es sagt: ich spreche jetzt echt zu Ihnen. Aber es gibt auch immer die Seite des Zuhörenden, des Erfahrenden und auch dort findet Authentizität statt, in der eigenen Wahrnehmung. Da trifft die zeitgenössische Kunst auf genau die gleiche Argumentationslinie wie in der populären "Street Art", im HipHop oder in der Diskussion um den authentischen Körper, wie die Hamburger Soziologin Gabriele Klein darlegt: die Authentifizierung findet durch das Publikum statt. Das Authentische würde ich nicht als eine essentielle Kategorie verstehen, als etwas , was in einem Menschen ist, ein Mensch ist authentisch oder nicht. Sondern das Authentische ist für mich eine Inszenierungskategorie, damit immer theatral und eine Kategorie, die insofern performativ ist, als dass sie über Beglaubigung durch das Publikum, durch den Anderen funktioniert. Die Kunstprojekte, die Elisabeth Fritz untersucht hat, sind anders inszeniert als TV-Reality- Shows, Street Art oder sozialwissenschaftliche Versuchsanordnungen. Die Objekte finden sich im Museum und sie werden als großformatige Installationen in einem Ausstellungsraum erfahrbar. Leinwände, die frei im Raum hängen, eine Großprojektion an einer Wand oder mehrere Projektionen und Bildebenen, die verwirren, um die man beispielsweise herumgehen muss, weil die Rückseite mit weiteren Informationen bespielt wird. Ich werde hier als Betrachterin noch viel mehr herausgefordert in meiner Rolle in dieser Authentiziätszuschreibung. Ich kann mir das nicht einfach anschauen und weiß nachher mehr und habe etwas über das Authentische erfahren, sondern ich werde damit konfrontiert, dass es vielleicht gar nicht so eindeutig ist, dass ich selber aktiv mitentscheide, ob ich es als authentisch wahrnehme oder nicht und dass es bestimmt mediale Darstellungsformen gibt, die bei mir den Reflex erzeugen: also das ist jetzt etwas Authentisches, obwohl ich weiß, das wurde nachgestellt. Der mündige Zuschauer entscheidet selbst: bare Münze oder Fake, authentisch oder nicht. Die Verunsicherung ist beabsichtigt. Zumindest in der zeigenössischen Kunstszene. Es ist grundsätzlich sehr schwer, das zu beurteilen Der Zukunftsforscher, studierter Psychologe und Erziehungswissenschaftler, Professor Ulrich Reinhardt leitet die Hamburger Stiftung für Zukunftsfragen, die sich speziell in der Erforschung des gesellschaftlichen Wandels in Konsum, Freizeit und Tourismus engagiert. Wenn wir uns das Collosseum in Rom anschauen, dann sagen viele sicherlich: das ist authentisch, das ist die Römerzeit. Andererseits könnte man sagen: gut, die Römer haben es ja nur den Griechen nachgebaut, also ist es vielleicht doch nur eine Replik. Dasselbe könnten wir auf die Gegenwart transferieren und könnten sagen: wenn wir in Las Vegas die neuesten Hotels uns anschauen, ist es dann wirklich die Pyramide, in der wir uns bewegen oder ist das wieder nur eine Replik. Insofern ist die Frage: was ist Original und was ist nur Kulisse. Gondelt man in der Wüstenstadt Nevadas durch die Rialto-Brücke, den Markusdom samt Dogenpalast im Hintergrund, weiss man natürlich, dass man nicht wirklich in der Lagunenstadt Venedig in der Gondel sitzt. Gerade im Urlaub sollte man sich auch ein Stück weit angenehm täuschen lassen. Gerade wir Deutschen hinterfragen ja im Urlaub oftmals zu viel und für die Mehrzahl der Touristen gilt daher wirklich: so viel Originalität wie möglich, soviel Kulisse wie nötig. Also man gibt sich durchaus mit der Fälschung zufrieden, vielleicht ist sie auch oftmals ein Stück besser als das Original. Der naturgetreue Nachbau ist gleichwohl synthetisch: der typische venezianische Lagunengeruch im Sommer fehlt, dafür sind die Bauten stabil und die Passagen gefahrlos, kindersicher. Viele Touristen leben nach dem Motto: entführt mich in so eine Art Traumwelt, möglichst allein, möglichst viel Originalität, aber zum Abendessen holt mich doch bitte wieder zurück in die heile Hotelwelt und bietet mir mein deutsches Bier oder meine deutschen Speisen an. Da ist der Tourist gespalten. Aber Touristen sind in der Regel immer nur die Anderen, aber man muss ja schon sagen: ein Urlaubsort kann kaum authentisch sein, wenn man sich als Tourist dort bewegt. Musik + Eine außergewöhnliche Reise zu den Schamanen im Osten der Mongolei, mit der Möglichkeit an authentischen und fast ausgestorbenen Ritualen teilzunehmen. (Quelle Urlaub und Natur) Unter Authentizität verstehen wir auch, nicht nur vielerlei Einblicke u?ber das ganz normale Leben im Gastland zu gewinnen, sondern, wo möglich und sinnvoll, eigene Erfahrungen zu machen. (Quelle: geopuls) Musik Wenn wir jetzt irgendwo in Afrika in einem Berberzelt übernachten, ist das wirklich authentisch und entspricht der Originalität oder ist dieses Berberzelt da nur für uns aufgebaut worden, wo wir dann mal eine Nacht übernachten können. Der Tourist möchte im Urlaub etwas erleben, das Erlebnis ist etwas ganz Zentrales für uns auf Reisen. Wenn wir dann wieder zu Hause sind, ist ja meistens der erste Satz: wenn ich Dir erzähle, was ich erlebt habe. Das Erlebnis kann die "authentische" Begegnung mit Schamanen oder mit wilden Tieren im Dschungel sein, die Übernachtung im Berberzelt oder im Iglu, letztlich sei das unerheblich, meint Ulrich Reinhardt. Das Wie des Erlebens und der sich anschließenden Erzählung seien real, echt - wenngleich nicht immer ehrlich. Es ist also ebenso in den Studien des Zukunftsforschers wie bei den Soziologen, dem Filmwissenschaftler, der Kunsthistorikerin die Zuschreibung vom Beobachter, der das Erlebte als authentisch ratifiziert und beglaubigt. Zudem konstatiert Reinhardt einen Trend. Ich denke, im Moment erleben wir wirklich eine Renaissance des Authentischen: der Trend beim Essen zum Veganen hin oder zum ökologisch bewussteren Essen. Da geht es darum, mehr authentische Nahrung aufzunehmen; aber genau auch wie wir uns geben, wie unser Lebensstil ist. Für eine wachsende Gruppe aus einem eher bildungsbürgerlich orientierten Mittelstand, hieße richtig leben eben authentisch leben. Das beinhalte die bewusste Abkehr vom "mainstream" , von dem, was alle machen. Das ist natürlich auch wieder eine klassische Authentizitätsfalle. Der österreichische Schriftsteller von Horvath hat das einmal sehr schön ausgedrückt: eigentlich bin ich ja ganz anders, aber ich komme nur so selten dazu. Ich denke, das passt ganz gut, dass man sich ein Stück weit auch immer der Lebenssituation, den Gruppen anpasst, in denen man sich bewegt, vielleicht auch der Situation, die gerade aktuell ist, aber in Wahrheit ist man dann doch anders und traut sich nicht, wirklich authentisch zu sein. Klassisch versteht man ja unter Authentizität eine Übereinstimmung vom äußeren Anschein, also die Art, wie man kommuniziert, wie man sich verhält und dem wahrhaftigen inneren Sein. Und da würde ich jetzt als Konstruktivist immer sagen: wie jemand wirklich ist, da habe ich sowieso keinen Zugang, darüber kann ich gar nichts wissen. Ich würde sogar sagen, das reicht mir auch völlig. Was jemand innen drin wirklich ist, ist mir als Gesellschaftswissenschaftler so lange egal, wie daraus keine Handlung wird oder keine Kommunikation wird. Professor Frank Marcinkowski ist Politologe und Kommunikationswissenschaftler an der Universität Münster. Authentiziät im Zusammenhang mit Politikern charakterisiert er als eine völlig irrige Vorstellung. Gleichwohl wird sie vom Wahlvolk immer wieder gefordert. Im Falle von Politikern würde die Vorstellung von Authentizität bedeuten, dass ich von einem Politiker verlange, in seiner Kommunikation und in seiner Handlung solle er nur sein wahres Ich ausleben und ganz frei sein von äußeren Zwängen, etwa Machtkonstellationen, Interessen, die er vertritt, das Amt, das er vertritt und so weiter.Das ist eine Vorstellung, die erstens völlig unrealistisch ist und zweitens: Ich glaube, dass sie gar nicht gewünscht ist.Ich würde doch gar nicht wünschen, dass ein Politiker in seinem Amt seine ungezügelte Individualität auslebt! Der Politiker soll das machen, wofür er gewählt wurde: bestimmte Interessen vertreten, ein Programm durchsetzen, sich in seinem Handeln und in seinem Kommunizieren an den politischen Gegebenheiten orientieren und nicht an seinem inneren Selbst. Dann ist eigentlich die interessante Frage: woher kommt diese kontrafaktische Erwartung, dass eine politische handelnde Person eigentlich nur ihr wirkliches Sein auslebt, bei dem gleichzeitigen Wissen, dass das nicht geht, so wie das politische System nun einmal funktioniert? Beispielsweise unseres, wo ich ständig in Koalitionen drinstecke, wo ich ständig abwägen muss zwischen bestimmten Interessen innerhalb meiner Partei aber auch innerhalb von Koalitionen, wo ich ständig Kompromisse machen muss. Diese Frage lässt sich nur spekulativ beantworten: wir wünschen uns naiverweise, dass bei den Regierenden Rolle und Selbst deckungsgleich sind, sie echt und unverfälscht reden und nach ihrer innersten Überzeugung handeln. Frank Marcinkowski hält die Authentizitätsdiskussion für ein Missverständnis. Was wir eigentlich zusätzlich erwarten oder manchmal gerne sehen, wäre so etwas wie eine bestimmte individuelle Wiedererkennbarkeit. Die Tatsache, dass also jemand unverwechselbare, möglichst sympathische Eigenschaften hat- ob das mit Kleidung zusammenhängt, oder mit Frisur oder mit einem bestimmten Sprachstil, eine bestimmte Individualität, Wiedererkennbarkeit, so dass ich nicht den Eindruck habe, das ist völlig austauschbar, diese Person. Das hat man gern und das wird auch wertgeschätzt, aber das ist etwa Anderes als Authentizität. "Sie werden wieder blöde Fragen stellen...bekommen blöde Antworten...darauf freuen wir uns.( PK Jürgen Klopp, Quelle Sport Live e.V, Dortmund) Borussia Dortmund hat mit Jürgen Klopp zumindest noch bis zum Ende der Saison einen Trainer, der als Inbild authentischen Auftretens gilt und von den Medien entsprechend geschätzt wird, Wutausbrüche inclusive. Fußballtrainer und Politiker indes sind nur entfernt verwandt- beide können recht schnell ihren Job verlieren und: sie müssen glaubwürdig sein, ein wichtiger Bestandteil authentischen Auftretens. Frank Marcinkowski Glaubwürdigkeit entsteht immer dann, wenn jemand in einem politischen Amt offen legt, in welchen Zwängen er steckt und nicht so tut, als sei er völlig frei in seinem Handeln und in seinem Kommunizieren. Das würde zum Beispiel auch bedeuten, dass Politiker offen zugeben, wenn sie ratlos sind, was immer häufiger vorkommt angesichts komplexer Probleme, die neuartig sind, vor denen wir noch nie gestanden haben. Möglicherweise aber möchte der Bürger nichts von Ratlosigkeit der Regierenden wissen, sondern lieber beruhigt werden, nach der Devise: wir wissen genau, was wir tun! Insofern wäre ihm weniger an Glaubwürdigkeit und Authentizität gelegen, als an beruhigender Sicherheit. Das ist sicher kein persönlicher Defekt von Politikern, dass die sich für allmächtig und allwissend halten, das ist tatsächlich ein Reagieren auf unsere Erwartungen oder das, was Politiker für unsere Erwartungen halten. Ob man es sich heute in Zeiten von social media und damit der Allgegenwart medialer Kontrollmöglichkeiten und Weiterverbreitung noch des kleinsten Ausrutschers, überhaupt noch leisten kann, "authentisch" zu sein, bezweifelt der Politik-und Kommunikationswissenschaftler. Stellen Sie sich jemanden vor wie Herbert Wehner. Eine solche Person könnte heute in unserem Politikbetrieb kein halbes Jahr überleben. Der würde hingerichtet. Er wäre achn einem halben Jahr weg. Warum? Weil er ständig Anlass für Empörung, für Skandalisierung gibt. Das würde er nicht lange überleben. Ich wär doch verrückt, würde ich heute in der Weise authentisch sein, dass ich -auch wenn ich manchmal aus meinem Innersten wirklich will und das heisst Authentizität - dass ich rumpoltern würde, wie Wehner das beispielsweise gemacht hat oder Strauß. Diese Figuren sind unter anderem deswegen nicht mehr da, weil unser heutiger Medienbetrieb es einfach nicht mehr dulden würde. Was man "Kloppo", den Stars im Dschungelcamp, den mongolischen Schamanen im Urlaub durchgehen lässt oder sogar freudig erwartet, das ist in anderen Situationen mehr als ein Faux-Pas: ein Skandal, der von empörungsbereiten Medien allzu gern aufgegriffen wird. "Authentizität" zeigt sich einmal mehr als überaus schillernder mehrdeutiger Begriff, der in den verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen als aktueller Topos divers diskutiert wird. Man könnte diesen Authentizätsgedanken und die Tatsache, dass dieser Authentizitätsgedanke heutzutage so hoch im Kurs steht, an bestimmte Entfremdungserfahrungen binden. Es ist einmal der Verlust der Zukunft, der eine neue Sehnsucht nach einer Vergangenheit, nach einer Vergewisserung über Vergangheit impliziert. Auf der anderen Seite sind Authentizitätskonzepte immer damit verbunden, dass wir uns als entfremdet von der Welt fühlen. Das kann durch die Virtualisierung unserer Lebenswelt versinnbildlicht werden, die Entfremdung durch die Arbeitswelt, durch die Industrialisierung, die den Authentizitätsbegriff so schillernd gemacht hat. Dr. Achim Saupe ist Koodinator des Leibniz-Forschungsverbundes "Historische Authentizität" in Potsdam. Der Sprecher des Projektes, Professor Martin Sabrow erklärt die Herangehensweise der Historiker. Die Begriffsdimension, mit der wir uns beim Forschungsverbund herumschlagen, betrifft die Objektauthentizität, also die Zuschreibung -und ich sage gleich: Zuschreibung, nicht Realität- die Zuschreibung des Originalen, des Echten, des Glaubwürdigen, des aus der Vergangenheit in die Gegenwart leuchtenden Originals. Authentizität gibt es nicht an sich, sondern nur für uns. Sie ist immer eine Zuschreibung, aber diese Zuschreibung kann unterschiedliche Stufen der Plausibilität haben. Und diese unterschiedlichen Stufen der Plausibilität können am Gegenstand heften. Sie sehen eben ein Gemälde anders an als einen Plastikaufdruck dieses Gemäldes auf einer Joghurtschachtel und sie kann im Betrachter liegen. Indem der die Authentizität darstellt, vorgibt. Wer beispielsweise das völlig rekonstruierte Potsdamer Schloss als Passant betrachte, könne unwissend der Meinung sein: wie schön, dass es erhalten geblieben ist. Selbst wer weiss, dass es neu wieder aufgebaut wurde, könne das Schloss trotzdem akzeptieren und als authentisch ansehen. Mir kommt dabei noch der Gedanke, dass das ein paradoxes Spiel von Nähe und Fremdheit ist,mit dem wir zu tun haben, wenn wir über Authentizität reden. Einerseits verspricht Authentizität so etwas wie die unmittelbare Begegnung mit der Vergangenheit und wir tun im Spielfilm, im Dokumentarfilm, in der Ausstellung, im Museum viel dafür, dieses Erlebnis - auch in der historischen Stadtrekonstruktion- sichtbar zu machen, uns nahe der Vergangenheit zu fühlen. Zum anderen aber wollen wir uns einer Vergangenheit nahe fühlen, die definiert anders ist als die Gegenwart, sonst wäre sie langweilig. Niemand versucht, uns die Authentizität der Zeit vor fünf Jahren zugänglich zu machen. Es geht eher um weiter zurück liegendes, Cäsuren wie 1914, 1933, 1945 bieten sich besonders an. Achim Saupe ergänzt. Die Sehnsucht nach historischer Authentizität hat im Grunde die Suche nach historischer Wahrheit abgelöst. Bei dieser Sehnsucht nach historischer Authentiziät spielt eine ganz wichtige Rolle: ein emotionaler Zugang zur Geschichte. Insofern hängt das ganz stark mit Gefühlen zusammen, mit einer Affiziierung durch alte Gegenstände etwa, denen wir etwas zusprechen, was wir in der Gegenwart vermissen. Ich bin jetzt 83...Generation stirbt aus...wer erzählt dann noch, was in den furchtbaren Jahren geqwesen ist?" ( Quelle: vimeo) 57, 0:10 "als meine Mutter und ich uns 1943 in Ausschwitz....Du wirst überleben und dann wirst Du erzählen, was man mit uns gemacht hat" ( Quelle: projektzeitlupe e.V.) Es sind natürlich nicht nur alte Gegenstände, sondern es sind vor allem Zeugnisse von Menschen, die vorausgegangene Zeiten erlebt und in unserem speziellen Fall den nationalsozialistischen Terror überlebt haben: die Zeitzeugen. Nicht nur, was sie erzählen, sondern wie sie es erzählen: mit brüchiger Stimme, stockend, mit Schweigen oder Tränen in den Augen wird vom Zuschauer und Zuhörer als authentisch wahrgenommen. Martin Sabrow Er weiß vielleicht, dass dessen Sicht einseitig ist, dass sie abgeschliffen ist, dass sie schon 100mal erzählt wurde. Vielleicht weiß er auch, dass wir uns an das Geschene gar nicht unbedingt erinnern, sondern mehr an das letzte Mal, als wir darüber geredet haben. So entsteht die Veränderung der Erzählung im Laufe der Zeit. Aber der Zeitzeuge verbürgt in seiner Körperlichkeit diese Verbindung zu einer Vergangenheit, die wir nicht wiederhaben wollen. Der Zeitzeuge der NS-Zeit, der vom Schrecken des nationalsozialistischen Verbrechens spricht, das wollen wir mit- erleben, um in dem Zeitzeugen diese Nähe zu einer Vergangenheit zu beglaubigt zu wissen, die gleichzeitig von uns als Gottseidank überwunden wahrgenommen wird. Auch der Geschichtstourist, der die Wolfsschanze besucht oder das Konzentrationslager Auschwitz, zwei der Schattenorte des sogenannten "dark tourism", der tauche nicht ein in die Vergangenheit, sondern suche den Abstand zur heutigen Zeit, finde Fremdheit und Nähe zugleich, erlebe und erfahre historische Authentizität. Die Zukunft hat ihre Beglaubigungskraft eingebüßt und an ihre Stelle ist eine Identitätsfindung über die Vergangenheit getreten. Die Idee von einer Vergangenheit, die man zurückholen kann und aus der man auch etwas schöpft, das wir Identität, Behaglichkeit, Zufriedenheit nennen. Es scheint dies nicht identisch zu sein mit dem, was wir früher abschätzig "Nostalgie" nannten, denn die Lust an der Vergangenheit ist auch die Lust an der Last der Vergangenheit. Wir klammern die dunklen Zeiten nicht aus, wir kümmern uns um Verbrechen genauso wie um heroische Zustände oder idyllische Zustände. Autorin: Die Erkundung der historischen Authentizität, wie sie der Leibniz- Forschungsverbund vorantreibt, untersucht nicht nur "gefühlte" Identität im "gefühlt" authentischen Erleben von Geschichte. Eine wesentliche Erkenntnis liegt in der Feststellung begründet, dass Authentiziät nicht per se existiert, sondern nur in der Zuschreibung durch den Adressaten.Darin sind sich auch die hier zu Rate gezogenen Wissenschaftler der verschiedenen Disziplinen trotz der unterschiedlichen Herangehensweise an das Phänomen einig: Die schöne Illusion liegt allein im Auge und Ohr des Betrachters. Musik ( bis 56')