COPYRIGHT Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt. Es darf ohne Genehmigung nicht verwertet werden. Insbesondere darf es nicht ganz oder teilweise oder in Auszügen abgeschrieben oder in sonstiger Weise vervielfältigt werden. Für Rundfunkzwecke darf das Manuskript nur mit Genehmigung von Deutschlandradio Kultur benutzt werden. Nachspiel: Swing is back Sendedatum: 16. Oktober 2011 Produktion: 4. Oktober, 18:30 Uhr Redaktion: H. Ostermann / Nachspiel Autorin: Bettina Ritter ---------------------- ----------- Beitrag: Musik 1 Swing / Atmo von Tanzveranstaltung O-Ton 1 (Umfrage Tanzkurs 05:20), Mann Swing ist einer von den wahnsinnig lustigen Tänzen, die lustig aussehen, sich lustig anfühlen. Man tanzt Swing und hört den ganzen Abend nicht mehr auf zu grinsen und zu lachen. Musik hoch O-Ton 2 Stephan Wuthe, 58:18 Der Tanz ist so beeindruckend, weil er einfach frei ist. Es gibt keine falschen Schritte. Wenn du irgendwas machst, was erstmal komisch ist, weil's noch keiner gemacht hat, probier's noch ein zweites Mal. Vielleicht hast du einen neuen Schritt erfunden. Musik hoch O-Ton 3 Birgit, 21:57 Ich werde aufgefangen und bin ganz bei mir selbst, und dann funktioniert Unglaubliches, was man sich gar nicht vorstellen kann. Das ist so beglückend! (lacht) Musik kurz hoch und unter Autorin Autorin 1 Samstagabend im Hamburger Stage-Club, 23 Uhr. Eine schummrige Atmosphäre, rote und schwarze Ledersessel, indirekte, warme Beleuchtung. Auf der Bühne steht eine fünfköpfige Band. Davor tanzen die Paare. Die Frauen in kurzen, schwingenden Kleidern und Blumen im Haar, die Männer mit hochgekrempelten Hemdsärmeln und Westen. Manche tragen eine Schlägermütze oder einen Herrenhut. Sie wippen und hüpfen, die Frauen drehen sich. Musik kurz hoch Autorin 2 Die Tanzenden bewegen sich Schulter an Schulter, dicht gedrängt. Viele finden keinen Platz, stehen am Rand und schauen zu. O-Ton 4 HH1, Byron, 44:56, Männliches Overvoice Sprecher 1 It's addictive, completely... Es macht abhängig, absolut. Wenn du Jazz-Musik magst, und wenn du jemand bist, der anfängt mit dem Fuß zu wippen oder ein bisschen mit dem ganzen Körper zu wackeln, dann zieht es dich vielleicht ganz selbstverständlich zum Swing-Tanzen. Es kombiniert ja beides. Du magst die Musik, und du willst dich dazu bewegen. Du gehst tanzen und triffst eine Menge nette, freundliche Leute. Man wird einfach süchtig, weil es soviel Spaß macht. You just get addicted, it's so much fun. Autorin 3 Byron ist extra aus London nach Hamburg gereist. Nur zum Swing-Tanzen. Der Amerikaner lebt derzeit in England und macht mit bei der "Hamburg Lindy Exchange". Lindy, die Abkürzung für Lindy Hop, ist einer der Tänze, die sich hinter dem Sammelbegriff Swing verstecken. Drei Tage lang kommen an der Elbe Tanz-Wütige aus aller Welt zusammen. Auch Kerry und Devlin aus Kalifornien. Sie gönnen sich eine Pause und stehen draußen unter dem Regenschirm. O-Ton 5 HH1, Frau und Mann, HH1 41:27 Overvoices männlich und weiblich Sprecherin 1 und Sprecher 2 - Sie: Manche Leute sind religiös und gehen überall auf der Welt in die Kirche und treffen dort Leute. Aber wenn man ein Hobby wie Lindy Hop hat, dann geht man eben überall Lindy Hop tanzen. Ich finde, das macht mehr Spaß, als in die Kirche zu gehen. - Er: Lindy Hop ist unsere Religion. (lacht) - Sie: Es ist mehr ein Kult, oder? (beide lachen) Musik weg, Applaus (eventuell schon früher) Autorin 4 Der "Kult" ist international. Kein Ziel ist zu exotisch oder zu weit, um dort Gleichgesinnte zu treffen: Ob Moskau, Mexiko oder Montpellier. Mancher reist auf den Spuren des Swing einmal um die ganze Welt. O-Ton 6 HH1, Kerry, 22:40 Weibliches Overvoice / Sprecherin 1 Tanzen ist der Grund, warum ich nach Europa gekommen bin. Jetzt bin ich seit acht Wochen hier. Ich habe in Frankreich getanzt, dann in Schweden, in Barcelona und jetzt bin ich in Deutschland. O-Ton 7 HH1, Malte, 1:16:30 Es gibt Swing-Tanz-Events zu jeder Jahreszeit über den ganzen Globus. Das Weiteste war auf den Kanaren, und ich denke, das war auch das Exotischste. Es ist einfach toll, es ist März, man hat die strahlend warme Sonne, man hat Swing-Tanzen draußen auf dem Tennis-Court, springt danach ins Meer - so lässt es sich leben. Autorin 5 Malte Sussdorf hat die "Hamburg Lindy Exchange" mit organisiert. Vor elf Jahren wollte der IT-Spezialist in seiner Heimatstadt Swing tanzen und musste sich die Möglichkeit erst selbst schaffen: Zusammen mit anderen gründete er den Verein "New Swing Generation" - die neue Swing Generation. Inzwischen gibt es 250 Mitglieder und viermal pro Woche Unterricht. O-Ton 8 Malte, HH1, 1:02:00 Swing tanzen ist jede Art des Tanzes, die entstanden ist in den 20er, 30er und 40er Jahren zur Swing-Musik eigentlich. Swing tanzen selbst hat sich entwickelt aus dem Charleston heraus. Charleston war der Tanz, der früher bei den einheimischen Schwarzen als in Anführungsstrichen Verballhornung des Standard-Latein, des Ballroomdancings der Weißen getanzt worden ist. Autorin 6 Daraus entwickelte sich der Lindy-Hop, ein offener Tanz. Das heißt, die Partner kleben nicht wie zum Beispiel beim Tango mit den Oberkörpern nah beieinander, sondern halten sich meist nur an einer Hand. In seiner Dynamik erinnert der Lindy erst einmal an Rock'n'Roll. Atmo 1 Café O-Ton 9 Inger, HH1, 15:36 Swingtanz ist von der Geschwindigkeit vergleichbar mit Techno teilweise, hat den gleichen Beat. Und wenn man jeden Beat tanzen würde, dann wäre das absoluter Hochleistungssport. Das macht mit einem genau das, was ne normale Sportstunde auch macht. Also, man hat ne sehr gute Durchblutung, die sich auch in Schwitzen zeigt, das Herz wird ganz schnell, und man kommt ganz gut in Wallung beim Swing tanzen. Autorin 7 Aber Lindy Hop ist nicht der einzige Tanz, der unter Swing läuft. O-Ton 10 Malte weiter, 1:04:41 Ne andere Form, die jetzt wiederentdeckt wird, ist das Balboa. Das ist ein Tanz zu schneller Musik, der in enger Tanzpaarhaltung getanzt wird. Sehr groß geworden in New York, weil man feststellte: Man hat nicht so viel Platz. Autorin 8 Lindy Hop, Charleston, Balboa und Blues - das sind unter anderem die Tänze, die gemeint sind, wenn von Swing die Rede ist. Meist wird der Lindy Hop mit Swing assoziiert, er wird auch am häufigsten in Kursen gelehrt. Atmo 2 Tanzkurs 11:47 O-Ton 11 Tanzlehrer Friedrich, 11:52 Swing ist ein Paartanz. Das heißt, wir haben klar verteilte Rollen: Es gibt immer einen Leader und einen Follower... Autorin 9 Einen Führenden und einen Folgenden, erklärt der Tanzlehrer Friedrich. O-Ton 12 Tanzlehrer weiter Der Leader überlegt sich, was er tanzen möchte, und der Follower versucht, das zu spüren und entsprechend zu folgen. // 12:50 Die Leader stehen an der linken Seite - könnt ihr das mal bitte so tun - und die Leader legen ihren rechten Arm um die Taille der Follower. Und wirklich richtig fest drumlegen. Atmo 3 Gemurmel und Tanzlehrer unter Autorin Autorin 10 Ein Anfängerkurs in der Berliner Tanzschule "Jeder ist tanzbar". Die erste Stunde. Etwas unsicher und schüchtern legen die Männer ihre Arme um die Damen, die Frauen die linke Hand auf die Schulter des Tanzpartners. Als erstes üben die Anfänger, im Takt der Musik zu gehen. O-Ton 13 Damaris, 20:11 Alles, was wir tanzen, tanzen wir mit diesem Bounce, der mal mehr, mal weniger ausgeprägt ist, aber er ist immer da. Vielleicht hilft es euch, euch vorzustellen, ihr habt einen Flummi verschluckt, und ihr wollt den Flummi fröhlich machen, und deswegen bounct ihr immer. Musik 2 / Atmo Tanzstunde Autorin 11 15 Paare gehen wippend durch den großen Raum mit der Spiegelwand und den zwei Säulen. Das sieht lustig aus. Trotzdem sind die Gesichter überwiegend ernst. Die meisten schauen auf ihre Füße, hochkonzentriert. Vierer-, Sechser- und Achter-Schritte hat das Tanzlehrer-Paar Damaris und Friedrich seinen 30 Schülern heute beigebracht. Gar nicht so einfach, sich alles zu merken. O-Ton 14 Tanzpaar, 37:50 Er: Eins, zwo, drei, vier... Sie: Sieben, acht. Sieben, acht! Der geht nach hinten! Er: Das ist dann schon wieder die Zwei von der nächsten Figur. Sie: Genau... Ne. Ist ja ein Achter. Er: Ne, n Sechser. Sie: Ne, n Achter. Er: Sicher? Sie: Eins, zwei, drei, vier... acht. Er: Hm, hab ich noch nicht so drauf. Sie: Egal. Atmo Tanzstunde ein bisschen freistehen lassen O-Ton 15 Birgit Hailperin, 15:05 Das in Deutschland sich immer wieder bestätigende Vorurteil ist, dass die Männer aus der IT-Branche im weitesten Sinne kommen und die Frauen aus dem psycho-sozialen Bereich. Was so ganz klischeehaft sagt, die Männer können rechnen, das braucht man, und brauchen ein abstrakt- logisches Denken, und die Frauen brauchen viel Geduld. Und das passt dann ganz gut. (lacht) Autorin 12 Ein Klischee, aber ein wahres, amüsiert sich Birgit Hailperin. Seit fast vier Jahren betreibt sie die Tanzschule "Jeder ist tanzbar". Die hat sich inzwischen auf Swing- Kurse spezialisiert und gilt als erste Adresse zum Swing lernen in Berlin. Dass die Nachfrage an Kursen in den vergangenen Jahren gestiegen ist, kann Birgit Hailperin bestätigen. O-Ton 16 Birgit, 1:06 Es zeigte sich ganz schnell, dass diese Spezialisierung das ist, was ich nicht so berechnet hatte, dass das der Schlager ist. Und ich da viel mehr Angebot machen konnte, so dass ich im Nullkommanichts nur Swing unterrichtet habe. Autorin 13 Etwa 200 Schüler hat Birgit Hailperin derzeit, an sechs Tagen pro Woche bietet sie jeweils drei Kurse an, insgesamt 18 Stunden: Swing, Charleston, Blues und Choreographie. Der Tanz mache einfach süchtig, meint die Lehrerin. O-Ton 17 Birgit, 49:03 Was ich bei vielen erlebe ist, dass Tanz, dann tatsächlich auch im Allgemeinen, ne unglaubliche Befriedigung bildet. Weil du sehr schnell Erfolge hast, selbst wenn du keine große Begabung hast. Mit jeder Stunde, die du Unterricht hast, mit jedem Mal, das du tanzen gehst, erlebst du, wie du vorankommst, und das ist sehr fassbar, und du denkst: Oh, das kann ich jetzt schon, und das auch. Atmo unter Autorin Tanzunterricht Autorin 14 Für manchen entwickelt sich Swing schnell zum Hobby Nummer eins. In Großstädten wie Berlin oder Hamburg ist es kein Problem, jeden Abend tanzen zu gehen. An sieben Tagen in der Woche gibt es mindestens eine Veranstaltung zum sogenannten "Social Dance". In Kneipen, Ballhäusern und im Sommer auf Schiffen oder in Strandbars. Dabei gibt es beim Swing im Gegensatz zu anderen Tänzen eine Besonderheit. O-Ton 18 Tanzlehrerin Damaris und Friedrich, 18:44 Damaris: Der schönste Teil des Swing-Tanzens kommt jetzt: Wir wechseln die Partner. Und zwar gehen die Leader einen Follower nach rechts. Friedrich: Das hat den Vorteil, dass man sich nicht aneinander gewöhnt, dass man keine geheimen Zeichen verabredet. Wenn ich so mache, dann kommt die Figur, und wenn ich so mache, kommt dies und jenes, sondern man muss ziemlich eindeutig und für alle gleich führen oder folgen lernen. Damaris: Hallo sagen, anfassen und los geht's. Atmo weiter O-Ton 19 Birgit, 24:45 Das ist etwas, das der globalen Szene als Motivation anhaftet, dass wir keine Pärchen-Veranstaltung haben wollen, sondern alle miteinander tanzen. Dass es, eigentlich wohin man kommt, es so ist, dass man einen Tanz miteinander tanzt, vielleicht zwei, und dann - ohne weitere Erklärung - geht man weiter und sucht sich den nächsten Partner und fordert auch möglichst unbekannte Leute auf, um mehr kennenzulernen, um mehr Bereicherung zu kriegen. Atmo weg Autorin 15 Gut für Singles. Für Liebespaare allerdings kann ein gemeinsamer Tanzkurs schnell zum Prüfstein für die gesamte Beziehung werden, meint zumindest Birgit Hailperin. O-Ton 20 Birgit, 23:20 Für viele Frauen ist es zum Beispiel eine Enttäuschung, wenn der Mann nicht führen kann. Nicht so, wie sie sich das erträumt haben. Im normalen Leben kann man immer noch erklären, warum das wie und wo und anders ist, aber wenn körperlich nicht das kommt, was man sich vorstellt, dann kann man das nicht mehr erklären. Dann ist das einfach so. Und da gibt's ne große Frustration. Und andersrum auch für die Männer, dass da ne Frau ist, die sie ständig hin- und herstubst vielleicht und drängelt, obwohl sie doch einfach nur mal das machen sollte, was ich jetzt gebe. Keine gute Erfahrung. Musik 3 Swing, Swanee: Tr. 6, "I'd like to break your neck", fröhlich, 30 sec, dann raus Text: I'd like to break your neck, because you broke my heart, when you said good-bye. You went on your carefree way, leavin' me high and dry. You know you treated me just like a dirty dog, you put the grey clouds in my sky, you thought that I came running back to you sometime by and by. O-Ton 21 Swanee, 53:30 Diese Musik verkörpert für mich Freiheit. Absolute Freiheit. Autorin 16 Sagt Swantje Harmsen alias DJ Swingin' Swanee. Musik 3 weiter (20 sec. frei stehen lassen) Text: I pack my bags, to catch a train, cause an affair with a friend ain't no good in the rain. Some day your heart will break, you'll give and not take, and won't you be surprised. I don't want you, I don't need you, you and your rolling eyes. O-Ton 22 Swanee weiter In den USA war es so, dass das die Musik der entrechteten Schwarzen war in den 30er Jahren, die noch nicht mal die Bürgerrechte hatten und in einem Paralleluniversum leben mussten, und das hört man alles in der Musik. Man hört das Jubilierende, jetzt haben wir endlich ne Stimme gefunden, jetzt können wir uns ausdrücken, es geht nach vorne, man hört die Fortbewegungsmittel im Swing, man hört den Zug-Beat. Ja, diese treibenden Beats sind es, die mich schon immer fasziniert haben. Autorin 17 Swingin' Swanee ist eine der ersten DJs, die bereits vor 20 Jahren angefangen haben, auf Parties und in Bars Swing aufzulegen. Die Leidenschaft für die Musik hat die heute Mitte-40-Jährige allerdings schon in ihrer Kindheit entdeckt. Damals begann sie, Platten zu sammeln und fuhr dafür sogar nach London und immer wieder nach New York und studierte dort die Geschichte des Swing. O-Ton 23 Swanee, 1:01:44 In den späten 20er Jahren änderte sich der Beat der Musik. Von einem Zwei-Viertel-Takt wurde ein Vier-Viertel-Takt entwickelt und dementsprechend passten auch die Charleston- und Black-Bottom-Tänze nicht mehr so zur Musik. Und es war ein Street-Dance, der in den Straßen von Harlem entstand und die Kids - nach der Schule haben die sich getroffen an den Straßenecken und haben das gemacht. Musik 4 Swanee, Tr. 18, Benny Goodman, "My Daddy rocks me", Instrumental, langsam, Anfang frei und dann Autorin und O-Ton drauf Autorin 18 Schnell wurde der Straßen-Tanz salonfähig. Die Jugendlichen durften in die großen Ballsäle. Besonders angesagt damals war das Savoy in New York. O-Ton 24 Swanee, 1:02:34 Das Savoy war der absolute Himmel für die Tänzer, weil man muss sich das so vorstellen: Das war der einzige Ort weltweit, wo es keine so genannte Rassentrennung gab, und wo Schwarze und Weiße gemeinsam im Publikum getanzt haben und gemeinsam mitunter auf der Bühne standen und musiziert haben. Das gab es damals einfach nicht. // Und zusammen mit diesem Tanz entwickelte sich da im Savoy eben ein absolutes Mekka für den Swing. Die ganze Welt ist nach Harlem gereist, aus allen Ländern, aus ganz New York, die ganzen Filmstars sind dahin gekommen, um sich den Lindy Hop anzugucken, den die Jugendlichen da getanzt haben. Musik weg Autorin 19 Auch Deutschland konnte sich der Begeisterung nicht entziehen. In den 30er und 40er Jahren schwappte die Welle über den Atlantik. Vor allem in Hamburg und Berlin interessierten sich junge Leute für den heißen Beat und fingen an, danach zu tanzen. In Berlin unter anderem im Tanzlokal Delphi-Palast, das heute ein Kino ist und in Hamburg im Zillertal, in dem sich inzwischen das Kiez-Theater Schmidt's Tivoli befindet. Und im Alster-Pavillon, einem runden, Gewächshausartigen Glasbau direkt am Wasser, der heute noch als Café betrieben wird. Atmo (lang, Straße) einblenden unter O-Ton und Autorin O-Ton 25 Stadtführung, Isgard Rhein, 1:55:23 Man muss dabei aber ganz deutlich machen, es ging nicht darum, dass da Lindy Hop getanzt wurde, der Tanz ist ja Mitte der 30er Jahre entstanden, als Original Swing-Tanz dann bis heute in die Geschichte eingegangen... Autorin 20 Erklärt Isgard Rhein. Die 41-Jährige Rechtsanwältin veranstaltet Touren durch die Hansestadt auf den Spuren des Swing. O-Ton 26 weiter ... aber die Hoch-Zeit beginnt mit "Hellz a Poppin", dem Film 1941, deutsche Version: "In der Hölle ist der Teufel los". Der ist in Deutschland allerdings sehr viel später gezeigt worden. Also, immer, wenn wir jetzt von Tanzen sprechen, dann ist es, zumindest was wir versucht haben uns erklären zu lassen von Leuten, die es uns noch vormachen konnten, ist meiner Ansicht nach eine Foxtrott-Variante mit gelockerten Knien und abgerundeter Tanzhaltung. Autorin 21 Im Vordergrund stand die Musik. Die hörten die Swing-Enthusiasten bei Konzerten, die unter anderem in Kaffeehäusern, in Tanzsälen auf St- Pauli oder in Europas damals größtem Kino-Saal stattfanden, dem Ufa-Palast mit mehr als zweieinhalb Tausend Sitzplätzen. Da der Eintritt teuer war, blieb den Jugendlichen oft nur das Koffergrammophon und selbst gesammelte Schellack- Platten. Die konnte sich allerdings nicht jeder leisten. O-Ton 27 Isgard Rhein, 2:21:59 Hamburg ist eine durch Kaufmannschaft geprägte Stadt. Das heißt, es gab und es gibt sehr viele wohlhabende Familien, wo die Jugendlichen auch mit einem internationalen Flair aufgewachsen sind, die hatten dann auch sehr wohl den Zugang zu solchen Veranstaltungsorten und sie hatten auch den Zugang zu internationalen Informationen, denn man musste ja die Möglichkeit überhaupt bekommen, Swing-Platten zu erhalten. Und das war in Hamburg möglich, indem man über Seeleute aus dem Hamburger Hafen aus dem Ausland heimlich nach Deutschland mitgebrachte Platten sich anhören konnte. Autorin 22 Die Swing-Mädchen und Swing-Boys fielen allerdings auf. Nicht nur, weil sie sich anders und auffallend kleideten. Die Jungen in weiten Hosen und mit markanten Koteletten, die Mädchen gern mit Make-Up, das sie sich aus den Hollywoodfilmen abgeschaut hatten. O-Ton 28 Isgard Rhein, 1:48:07 Und am schlimmsten war es, wenn man mit geschminktem Gesicht zum Beispiel von den Streifen der Hitlerjugend ausfindig gemacht wurde. Ganz besonders schick galt unter den Swing-Mädchen ein zyclamfarbener, das ist ein tief lila Lippenstift, und das harmonierte natürlich überhaupt nicht mit der Propaganda, die eigentlich im Deutschen Reich vorherrschte, wo nämlich der Slogan galt: Eine deutsche Frau braucht nichts anderes als Kernseife. Autorin 23 Swing-Jugend - so wurden die tanzenden Jungen und Mädchen von der Geheimen Staatspolizei im Dritten Reich genannt. Innerhalb der Hamburger Gestapo gab es ab 1940 eine spezielle Abteilung, die ausschließlich dafür zuständig war, oppositionelle Jugendformen zu beobachten. Ab 1941 war eine extra Unterabteilung für die Verfolgung der Swing-Jugendlichen zuständig. Mit manchmal tragischem Ausgang. O-Ton 29 Isgard Rhein, HH2, 1:22 In dieser Gestapo-Abteilung wurde mit den Jugendlichen nicht anders umgegangen, als mit sonstigen politischen Häftlingen. Bei den Jungen kann man davon ausgehen, dass sie auch körperlich misshandelt wurden. Bei den Mädchen war es, zu gucken, ob man die in ihrer Persönlichkeit brechen kann. Hier war für viele Jugendliche der Beginn eines Verfolgungsapparates, der eben von hier aus, aus der Stadthausbrücke, ins Polizeigefängnis nach Fuhlsbüttel führte oder zu Wochenenddiensten in der Landarbeit, oder, wenn es ganz schlimm kam, in eine Überweisung in ein Jugendkonzentrationslager führen konnte. Autorin 24 Dabei waren die Vergehen der Swing-Tänzer selten politisch. Zwar hörten sie nach wie vor englische und amerikanische Jazz-Musik, auch als es nicht gern gesehen wurde, nachdem Deutschland mit England und den USA Krieg führte. Meist kamen bei einer Verhaftung aber noch andere Gesetzeswidrigkeiten dazu, wie zum Beispiel das Handeln mit Swing-Platten auf dem Schwarzmarkt. Musik 5 "Ich tanz mit Fräulein Dolly Swing", 30er-Jahre-Aufnahme, Interpret: Robert Dorsay, bis 0:39 Text: Ich tanz mit Fräulein Dolly Swing, und ich hüpf, und ich spring. Sie flattert wie ein Schmetterling bei dem Swing, Kinder, das ist ein Ding. Morgen denk ich im Bett selig schon ans Parkett. Und abends tanz ich mit Fräulein Dolly Swing, noch vorm Tor, wenn ich sie nach Hause bring. Musik weg Autorin 25 Nach dem Zweiten Weltkrieg war es in Deutschland erst einmal vorbei mit dem Swing. Die jungen Männer waren eingezogen worden, waren gestorben oder kamen verwundet nach Hause. Es gab keine Bands und kaum Tänzer. Wer noch in den frühen 80er Jahren wie der Berliner Stephan Wuthe sich zum Big-Band- Sound bewegen wollte, stand ziemlich allein da. O-Ton 30 Wuthe, 15:30 Also, so wie's heute ist, dass es ne Farbe gibt, die Swing heißt, und ne Autovermietung, die Swing heißt, und irgendeinen Toaster gibt, der Swing heißt, das hat es damals nicht gegeben. Dieses Wort existierte nicht mehr, das war nicht mehr modern. Autorin 26 Der Tanz war verschwunden. In den Tanzschulen konnte man Foxtrott, Boogie Woogie und Jive lernen, aber das stellte die Swing-Gemeinde nicht zufrieden. O-Ton 31 Wuthe, 22:12 Ich dachte immer, das ist so ein bisschen uncool. Es konnte mir aber keiner erklären, wie man also zu dieser Swing-Musik tanzen soll. // Und dann war ich drei Jahre in Frankreich und stellte fest: Die Leute tanzen häufig als Paar, und die tanzten etwas, das passte sehr gut zu Swing-Musik oder auch zu Rock'n'Roll-Musik, und die haben dazu gesagt "Le Rock". Und dann hat's nochmal Jahre und Jahre gedauert, bis endlich der Lindy Hop und damit auch der amerikanische Swing-Tanz auch in Deutschland angekommen ist. Musik weiter, ca. 30 sec. "Fräulein Dolly" Text: Tanzen, tanzen ist mein Element. Hin und her, kreuz und quer, fröhlich schreiten, selig gleiten. Herrgott, da erwacht mein Temperament. Der Frauen Ideal, schweb ich durch den Saal. Ich tanz mit Fräulein Dolly Swing, noch vorm Tor, wenn ich sie nach Hause bring. Autorin 27 Das Comeback des Swing startete in den 80er Jahren gleichzeitig in den USA und Schweden. Swing-Liebhaber wiederbelebten den Tanz, indem sie sich Videos der Original-Tänzer aus dem Savoy-Ballroom anschauten und sie kopierten. In Schweden wurde im kleinen Städtchen Herräng 1982 ein Tanz- Camp gegründet. Damals noch mit 25 Teilnehmern, hat es sich inzwischen zur größten Swingtanz-Veranstaltung der Welt entwickelt. Heute dauert das Sommer- Camp fünf Wochen und zieht Tausende Besucher an. Für passionierte Tänzer ein Muss und das Swing-Highlight des Jahres. O-Ton 32 Kerry, 34:50 I was there four weeks... Weibliches Overvoice Ich war vier Wochen da. Drei Wochen Unterricht, aber insgesamt vier Wochen Parties. Es ist wirklich toll. Da sind Leute aus der ganzen Welt. Der Unterricht fängt um 10 Uhr an. An jedem Tag gibt es mehrere Stunden. Am Abend gibt es ein Treffen, wo sie meistens ein Video zeigen aus den 30er oder 40er Jahren. Außerdem sind manchmal die Original-Tänzer von damals da, die, die noch leben. Und nachts sind Parties. Die fangen nie vor elf an und gehen bis morgens um neun. ... nine in the morning. Musik 6 / Atmo Schiff schon unter das Ende vom O-Ton schieben, kurz frei stehen lassen, dann unter Autorin eventuell mischen mit Atmo Hafen Autorin 28 Sonntagvormittag, 10 Uhr im Hamburger Hafen. Der letzte Tag der "Hamburg Lindy Exchange" ist angebrochen. Die Sonne scheint, die Möwen kreischen. An Bord des Schiffes "Lüneburger Heide" hat DJ Ole seine Anlage aufgebaut. Die ersten tanzen schon wieder. Und das nach einer durchfeierten Samstagnacht. Die Männer in blauen Pullovern mit eckigen, weißen Matrosenkragen, die Frauen in blau- oder rot-weißen Kleidern und flachen Schuhen. O-Ton 33 Roland, 1:28:10 Es war zwar ein bisschen schwierig, weil wir erst um vier im Bett waren, und ich um acht schon wieder aufgewacht bin. Aber na ja. Tanzen gibt einem ja auch Energie. Autorin 29 Robert ist mit seiner Freundin und Tanzpartnerin Carmen aus Solingen nach Hamburg gekommen. Die Nacht steckt den beiden noch in den Knochen, trotzdem sehen sie aus, wie aus dem Ei gepellt. Der 31-Jährige hat seine blonden Haare mit viel Pomade zu einer Tolle geformt, sie trägt geflochtene Zöpfe und eine beigefarbene Marlene-Dietrich-Hose. O-Ton 34 Robert, 1:23:25 Wir haben uns ein bisschen in dem Stil gekleidet, 30er, 40er Jahre und die Musik hat uns sehr gefallen, und dann sind wir automatisch irgendwann zu dem Tanz gekommen. Es ist sehr lässig, aber auch fein und edel. Es verbindet so viele Sachen, es ist sehr facettenreich, das ist das Schöne daran. Autorin 30 Zweifarbige Schuhe, dreiteilige Anzüge und Hüte - das ist der 30er-Jahre-Stil für die Herren. Die Damen tragen gern schwingende Kleider, Wasserwelle und Blumen im Haar. Die Meisten verkleiden sich allerdings nur für besondere Tanzveranstaltungen. Wenige, wie DJ Swingin' Swanee, tragen den 30er-Jahre- Stil immer. O-Ton 35 Swanee, 1:06:38 Im Moment hab ich zweifarbige Schuhe an, was viele Swing-Leute haben, da sind die Spitzen dunkler und die Hacken und in der Mitte ist es hell. Dann finde ich sehr schön Knickerbocker, hab ich an, das sind Hosen, die sind weit und unter dem Knie zusammengeschnürt, und die fallen dann so weit, eine Weste hab ich an, sehr viel ist kariert oder mit Nadelstreifen. Die 40er- Jahre-Schlipse, die sind aus Seide und sehr, sehr schön, die haben ganz schöne Farben und Muster, eine Krawattennadel mit einer Notenlinie, Hemden, die mit Manschettenknöpfen befestigt werden.. Autorin 31 Die Mode, die Musik, der Paartanz. Auch wenn die 30er und 40er Jahre einen kleinen Boom erleben, an eine Nostalgie glaubt Swingin' Swanee nicht. Niemand habe Sehnsucht nach der Zeit, in der die Nazis Deutschland beherrschten oder in der es die erste Weltwirtschaftskrise gab. Trotzdem versteht sie die 20 bis 40- Jährigen, die sich heute begeistert zu den Klängen des Swing bewegen. O-Ton 36 Swanee, 1:19:09 Die Leidenschaft, die die Leute da rein gesteckt haben, ich glaube, dass man sich danach durchaus wieder sehnt. Dass es einem nochmal um was geht, dass einem was wichtig ist. Dass man nicht nur vor dem Computer sitzt und irgendwelche fiktiven Facebook-Freunde hat, oder sich von der Glotze berieseln lässt, dass man selber aktiv was macht, und an dieser Seele dieser Musik teilnimmt und ein Teil davon wird. Musik 7 / Atmo Schiff Autorin 32 Ein Teil der Seele des Swing, das waren die etwa 60 Tänzerinnen und Tänzer an diesem Wochenende. Jetzt neigt sich die "Hamburg Lindy Exchange" ihrem Ende zu. Eine letzte Station gibt es noch: Die Hafen City. Hier soll unter freiem Himmel getanzt werden. Wie damals die Street-Dancer in Harlem. Ein konsequenter Abschluss eines Wochenendes, bei dem die Tänzer auf den Spuren des Swing gewandelt sind. Ein Retro-Trend? Vielleicht. Eine Sehnsucht zurück? Das beantworten die meisten mit Nein. Aber die schönen Elemente - das Design, den Stil, die Musik und den Tanz - all das mögen sie gern in das 21. Jahrhundert mitnehmen. Hauptsache, es swingt! Musik weg 1